Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Stellenangebote

Arbeiten an der Kieler Förde

Alle Stellenangebote im Geschäftsbereich der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages auf einen Blick.

Jetzt bewerben als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

im Referat L 21 „Ausschussdienst und Stenografischer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Stelle unbefristet in Vollzeit, eine Stelle befristet bis 31.12.2025 mit 19,35 Std./Woche.

Das Referat L 21 „Ausschussdienst und Stenografischer Dienst“ gehört zu der Abteilung „Parlamentarische Dienste“ und ist mit insgesamt 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Organisation der Arbeit der Landtagsausschüsse zuständig. Einer der Ausschüsse ist der Petitionsausschuss, der sich mit Bitten und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern befasst. Der Aufgabenbereich der Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle des Petitionsausschusses umfasst die inhaltliche Bearbeitung von Petitionen als Vorbereitung der Befassung der Ausschussmitglieder mit den Bürgeranliegen sowie die Unterstützung der Organisation während der gesamten Dauer des Verfahrens.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbereitung von Petitionen aus Geschäftsbereichen verschiedener Ressorts der Landesregierung für die Behandlung im Petitionsausschuss einschließlich der Sachverhaltsaufklärung und Prüfung der Sach- und Rechtslage in Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden,
  • Beratung der Berichterstatterinnen und Berichterstatter des Ausschusses, von Bürgerinnen und Bürgern und Verwaltungen über Petitionsverfahren,
  • Organisation von und die Teilnahme an Ortsterminen und Bürgersprechstunden des Ausschusses inklusive der Beratung der teilnehmenden Ausschussmitglieder und der Dokumentation der Gespräche,
  • Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten der Geschäftsstelle, u. a. in Bezug auf die elektronische Aktenführung und Petitionseinlegung.

Das bringen Sie mit:

  • Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste durch ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ (FH)) oder vergleichbar oder
  • eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit Qualifizierungslehrgang II oder 2. Angestelltenprüfung oder
  • einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor (oder gleichwertigen Abschluss) in Verwaltungs-, Rechts-, Politik-, Sozial-, Sprach-, Kultur- oder Medienwissenschaften mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder durch eine andere Tätigkeit erlangte umfassende und vergleichbare Kenntnisse der Organisation der Landesverwaltung und ihrer verwaltungstechnischen und -rechtlichen Abläufe,
  • eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, zu wechselnden Problemstellungen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und Verwaltungsbereichen eigene Lösungsvorschläge zu entwickeln,
  • die Fähigkeit, auf die persönlichen Belange von Bürgerinnen und Bürgern einzugehen und gleichzeitig in besonderer Weise objektiv zu sein.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz nah an der Politik,
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
  • eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen sowie Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
  • ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses,
  • ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Bewerbungsfrist bis 21. Juli 2024

Vollständige Ausschreibung Jetzt bewerben

Kontakt

Geschäftsführerin des Petitionsausschusses

Michaela Becker

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Becker

Tel. 0431 988-1141 und -1011

Personalreferat

Laura Kohlert

Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kohlert

Tel. 0431 988-1043