Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Stellenangeboten. Informieren Sie sich gern auch über den Landtag als Arbeitgeber.
im Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, Innerer Dienst“, unbefristet in Vollzeit.
Das Referat L 12 „Sicherheit, Haushalt, Liegenschaften, innerer Dienst“ gehört zur Abteilung „Zentrale Dienste“ der Landtagsverwaltung und ist für das Sicherheitsmanagement der Landtagsverwaltung, der Fraktionen und Abgeordneten, den Haushalt des Landtages, das Bauwesen und Liegenschaftsmanagement und den inneren Dienst zuständig.
Der Bereich des Haushalts wirkt an zentraler Stelle an der finanziellen Umsetzung der zahlreichen Aufgaben des Landtages mit und hat daher einen großen Überblick über die unterschiedlichen Themenbereiche. Im Haushaltsmanagement werden bei der Haushaltsaufstellung und im Haushaltsvollzug die vielfältigen Bedarfe und Interessen der einzelnen Fachbereiche des Hauses gebündelt, bewertet und für weitere Abstimmungsprozesse vorbereitet.
Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungsfrist bis zum 4. Mai 2025
im Referat L 22 „Europaangelegenheiten, Ostseekooperation, Minderheiten, Jüdisches Leben“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit.
Das Referat L 22 ist für Europaangelegenheiten, Ostseekooperation, Minderheiten und Jüdisches Leben zuständig. Ein Mitarbeiter des Referats nimmt die Vertretung des Landtages in Brüssel wahr. Das Referat besteht aus fünf Kolleginnen und Kollegen. In den Aufgabenbereich des Referates fällt u.a. die Betreuung der verschiedenen Gremien, die sich mit Angelegenheiten der Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein und im deutsch-dänischen Grenzland befassen. Auch die Verbindungen zu den EU-Institutionen und zum Europarat sowie die inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Landtagsabgeordneten bei der Wahrnehmung ihrer Mandate in europäischen Gremien und Versammlungen gehören zu den Zuständigkeiten des Referates.
Der Schleswig-Holsteinische Landtag stellt ab Sommer 2025 – zunächst befristet auf eine Zeit von drei Jahren – den Generalsekretär der Ostseeparlamentarierkonferenz (BSPC). Zeitgleich übernimmt der Landtag für ein Jahr die Präsidentschaft innerhalb der BSPC und wird 2026 die Jahreskonferenz ausrichten.
Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Bewerbungsfrist bis 23. April 2025