Vollversammlung des Europäischen Jugendparlaments tagt im Kieler Landeshaus
Nr. 31 / 16. April 2025Vollversammlung des Europäischen Jugendparlaments tagt im Kieler LandeshausLandtagspräsidentin Kristina Herbst hat heute (16.04.) die Mitglieder der Vollversammlung des Europäischen Jugendparlaments im Plenarsaal des Kieler Landeshauses begrüßt. In ihrem Grußwort hob Herbst die Bedeutung des europäischen Miteinanders hervor. Europa sei gegenwärtig in einer Situation, die mehr denn je Zusammenhalt und Einigkeit erfordere. „Unsere gemeinsamen Werte werden aktuell von außen aber auch von innen herausgefordert“, mahnte die Parlamentspräsidentin. Das Europäische Jugendparlament und seine Arbeitsgruppen seien wichtige Gegenstimmen und ein hervorragendes Zeichen für das europäische Miteinander.Etwa 160 Jugendliche aus ganz Deutschland und weiten Teilen Europas waren zuvor in Eckernförde zu ihrer regionalen Auswahlsitzung zusammengekommen, um über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen zu debattieren und gemeinsam Ideen für die Zukunft Europas zu entwickeln. Das Oberthema der Beratungen lautete „Transformation von Küstenregionen: Resilienz und nachhaltige Entwicklung im Angesicht globaler Herausforderungen“. Neben der intensiven akademischen Arbeit ging es auch um den interkulturellen Austausch und das soziale Miteinander der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.Die heute eröffnete parlamentarische Vollversammlung stellt den Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss der gesamten Zusammenkunft dar. Im Rahmen der Vollversammlung werden die zuvor erarbeiteten Resolutionen von den Teilnehmenden präsentiert, debattiert und gegebenenfalls verabschiedet. „Es ist besonders wichtig, dass sich die jungen Menschen in Europa mit der Frage beschäftigen, wie wir unsere Meere und unsere Küstenregionen besser schützen und für die Veränderungen des Klimawandels besser wappnen“, sagte Landtagspräsidentin Kristina Herbst mit Blick auf das Oberthema der Sitzung.Das Europäische Jugendparlament werde für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis bleiben, sagte Herbst voraus. „Für den einen oder anderen ist es vielleicht auch die Motivation, mit dem politischen Engagement in einem Parlament weiterzumachen. Ich möchte Sie darin bestärken! Nutzen Sie die Freiheit, die wir in Europa haben, und gestalten Sie mit“, rief die Parlamentspräsidentin den jungen Gästen zu und wünschte für die abschließenden Beratungen viel Erfolg.Hintergrund:Das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V. organisiert seit über 30 Jahren Veranstaltungen von Jugendlichen für Jugendliche. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie zu ermutigen, sich aktiv gesellschaftlich und politisch zu engagieren. Gemeinsam mit dem Dachverband, dem European Youth Parliament, werden so europaweit jährlich bis zu 34.000 Jugendliche erreicht.