Empfang für die Angehörigen von Soldaten im Auslandseinsatz im Landeshaus
Nr. 30 / 4. April 2025 Sperrfrist: Samstag 12:30 UhrEmpfang für die Angehörigen von Soldaten im Auslandseinsatz im LandeshausLandtagspräsidentin Kristina Herbst und Abgeordnete der im Landtag vertretenen Fraktionen haben heute (5.4.) die Angehörigen der schleswig-holsteinischen Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz zu einem Empfang im Landeshaus begrüßt. Es war bereits die 15. Veranstaltung dieser Art seit 2010. Auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Familienmitglieder der Soldatinnen und Soldaten der Einladung der Parlamentspräsidentin.Mehr als 90 Gäste, darunter Angehörige der Soldatinnen und Soldaten sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienbetreuungszentrums Kiel und der Familienbetreuungsstellen Husum und Eckernförde, waren in den Schleswig-Holsteinischen Landtag gekommen.In ihrer Begrüßung nahm die Landtagspräsidentin die Folgen der veränderten geopolitischen Lage in den Blick. „Vieles in der Welt ist unberechenbarer geworden und unsere Bundeswehr ist dabei herausgeforderter denn je – und damit auch Sie als Angehörige. Ich weiß, dass Sie alle voller Überzeugung, mit Energie und Professionalität zu Ihrem besonderen Beruf beziehungsweise dem Beruf Ihrer Angehörigen stehen. Ein Beruf, der Berufung erfordert, ein Beruf, der viel mehr ist, als bloße Erfüllung von Aufgaben und Pflichten“, sagte Herbst. Die Parlamentspräsidentin betonte, dass der Rückhalt für die Bundeswehr in der Bevölkerung hoch sei und stetig weiter zunehme. „Die Zahl der Menschen in Deutschland, die den Dienst unserer Soldatinnen und Soldaten wertschätzt, wächst. Das ist richtig, das ist wichtig und das haben Sie, als Soldatinnen und Soldaten und auch als Angehörige, alle verdient.“Der Besuch im Landeshaus sei ein Zeichen der engen Verbundenheit zwischen dem Landesparlament und den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Schleswig-Holstein sowie deren Angehörigen. Herbst betonte, dass die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages hinter der Bundeswehr, hinter den Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen stehen. „Ihr Besuch ehrt uns und wir möchten Ihnen allen durch diesen Tag unsere besondere Wertschätzung ausdrücken“, sagte die Präsidentin.Herbst hob auch die einfühlsame Unterstützung und das herausragende Engagement des Familienbetreuungszentrums und der Betreuungsstellen hervor und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Auch die besten Unterstützer: Ehegatten, Partner, Eltern, Kinder – brauchen ihrerseits einen sicheren Anlaufhafen für ihre Sorgen und Nöte. Und dieser Hafen, das ist das Familienbetreuungszentrum und das sind seine engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, lobte die Landtagspräsidentin.Neben dem gemeinsamen Essen standen die Gespräche der Familienangehörigen mit den Abgeordneten im Mittelpunkt des Empfangs. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte eine kurze Zaubershow des Zauberkünstlers „Mr. TrickNic vom Zelt der Wunder“. Für die Kinder gab es ferner eine Betreuung mit Schnitzeljagd durch das Landeshaus.