Martin Balasus: TOP 35A: Rahmenkonzept Ganztag stellt Kinder in den Mittelpunkt
Ganztag | 28.03.2025 | Nr. 89/25Martin Balasus: TOP 35A: Rahmenkonzept Ganztag stellt Kinder in den Mittelpunkt Es gilt das gesprochene Wort!Sehr geehrte Frau Präsidentin,sehr geehrte Damen und Herren,Zuallererst möchte ich der Ministerin für Ihren Bericht danken und allen, die am pädagogischen Rahmenkonzept sowie der Richtlinie mitgewirkt haben. Was mich besonders freut, ist, dass das Rahmenkonzept Ganztag die Kinder, ihr Wohlbefinden, ihre Lern- und Persönlichkeitsentwicklung in den Mittelpunkt stellt.Der Ganztag ist eine gewaltige Chance, Schule von einem Lern- zu einem Lebensort weiterzuentwickeln, und so einem ganzheitlichen Bildungsanspruch gerecht zu werden. Bewegungsangebote, Sport, Ruhephasen sind Bestandteil genauso wie die Förderung der basalen Kompetenzen, DAZ und durchgängige Sprachbildung.Dabei wird auch bewusst auf Kooperation mit externen Partnern gesetzt, die das Angebot bereichern, und auf die Einbindung außerschulischer Lernorte. Der Ganztag soll unsere Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützen, so dass ein Schwerpunkt ebenfalls auf der Chancengerechtigkeit liegt. Das Rahmenkonzept denkt also den Kosmos Schule vom Kinde aus.Die Richtlinie dazu trägt der Heterogenität der Bildungslandschaft in Schleswig- Holstein Rechnung – mancherorts ist der Ganztag bereits gelebte Praxis und breit aufgestellt, an anderen Orten steckt er noch in den Kinderschuhen.Sechs Modelle mit festen Kriterien – Fachkräfte, Gruppengröße, Angebote zur Sprachförderung usw. – wurden dazu entwickelt.Dabei werden bewusst Anreize geschaffen, die Qualität vor Ort weiterzuentwickeln und so in die nächste Stufe aufzusteigen. Es wird landeseinheitliche Elternbeiträge mit Sozialstaffel und Geschwisterermäßigung geben.Liebe Kolleginnen und Kollegen,dass dieses hochkomplexe Werk, Zeit braucht, ist doch ganz klar. Seite 1/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Auf der Regionalkonferenz in Friedrichsort im November letzten Jahres wurde sowohl für das pädagogische Rahmenkonzept als auch für die Richtlinie das 1. Quartal 2025 genannt.Nun wurde beides gestern publik gemacht – das Konzept auf der Homepage, die Richtlinie ging ins Beteiligungsverfahren und an den Bildungsausschuss. Und natürlich wollen wir als CDU-Fraktion – als DIE Kommunalpartei – dieses so wichtige bildungspolitische Thema aufgreifen.Ganz klar: Das öffentliche Interesse ist selbstverständlich groß! Aus diesem Grund findet am nächsten Mittwoch, den 2. April – also nach Ablauf des 1. Quartals – ein Fördeforum zum Ganztag statt. Es war überhaupt nicht unser Anspruch, die Richtlinie als erster zu präsentieren. Wir haben uns nur an der genannten Frist orientiert.Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir freuen uns auf die Anregungen, Rückmeldungen und hilfreichen Hinweise aus dem Beteiligungsverfahren, so dass Schleswig-Holstein ab 2026 nicht nur dem Rechtsanspruch auf Ganztag gerecht wird, sondern auch den vielfältigen Bedürfnissen unserer Kinder. Seite 2/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de