Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2025
Nr. 6 / 24.03.2025 Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schles- wig-Holstein 2025Am Montag, 31. März 2025, findet das Landesfinale von Jugend debattiert 2025 statt. Nach den Debatten auf Schul- und Regionalebene treffen jetzt die besten Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein aufeinander. Nur die beiden Besten ihrer Altersgruppe qualifizieren sich für das Bundesfinale in Berlin.In Schleswig-Holstein wird das Landesfinale vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Heinz-Nixdorf-Stiftung ausgerichtet. An der Eröffnung des Landesfinales nehmen die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages Kristina Herbst, die Bildungs- Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke, der Landesbeauftragte für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann sowie Dr. Jan-Jonathan Bock von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung teil.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen von folgenden Schulen:Stormarnschule Ahrensburg, Gymnasium Altenholz, Jürgen-Fuhlendorf-Schule Bad Bramstedt, Kopernikus Gymnasium Bargteheide, Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin, Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek, Max-Planck-Schule Kiel, Humboldtschule Kiel, Katharineum zu Lübeck, Alexander-von-Humboldt-Schule Neumünster, Klaus- Groth-Schule Neumünster, Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll, Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium Quickborn, Gymnasium Schenefeld, Domschule Schleswig, Nordseeschule St. Peter-Ording, Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen. 2Zum Landesfinale von Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2025 amMontag, 31. März von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kielsind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung bis zum 27. März bei Franziska Schlachter unter franziska.schlachter@landtag.ltsh.de wird gebeten.Nach den Debatten stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Lehrkräfte und die Projektverantwortlichen vor Ort für Gespräche zur Verfügung.Nach der Veranstaltung (ab ca. 17.00 Uhr) stehen Pressefotos der Finalistinnen und Finalisten auf der Seite des Landesbeauftragten zum Abruf bereit (https://www.politi- sche-bildung.sh/aktuelles/pressefotos.html).Programm am Montag, 31. März 202509:30 Beginn der Qualifikationsrunden für das Landesfinale 12:15 Bekanntgabe der Ergebnisse der Landesqualifikation 12:30 Mittagspause 14:00 Gesprächsrunde zur Eröffnung des Landesfinales Landtagspräsidentin Kristina Herbst Staatssekretärin Dorit Stenke Landesbeauftragter Christian Meyer-Heidemann Jan-Jonathan Bock, Gemeinnützige Hertie-Stiftung 14:20 Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Jury, Bekanntgabe des Themas 14:25 Finaldebatte Altersgruppe I 14:50 Gesprächsrunde mit Landtagsabgeordneten 15:15 Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Jury, Bekanntgabe des Themas 15:20 Finaldebatte Altersgruppe II ca. 16:15 SiegerehrungFür Rückfragen steht IhnenFrau Franziska Schlachter, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung, unter 0431 988 1641 oder franziska.schlachter@landtag.ltsh.dezur Verfügung.