Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.03.25
13:26 Uhr
SPD

Niclas Dürbrook: Der Landesregierung fehlt ein Fahrplan für mehr Verkehrssicherheit

Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion
Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de
PRESSEMITTEILUNG #51 – 20.03.2025
Niclas Dürbrook Der Landesregierung fehlt ein Fahrplan für mehr Verkehrssicherheit Zum Verkehrssicherheitsbericht 2024 erklärt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Niclas Dürbrook:
"Der Verkehrssicherheitsbericht zeigt einmal mehr, wie weit Schleswig-Holstein von der Vision Zero entfernt ist. Vor allem der Anstieg bei verletzten Kindern ist erschreckend.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Landesregierung ein Fahrplan für mehr Verkehrssicherheit fehlt. Das Ziel zu benennen alleine reicht nicht. Innen- und Verkehrsministerium müssen endlich auch sagen, mit welchen Mitteln die Zahl an Unfällen, Verletzten oder sogar Getöteten sinken kann.
Die Überarbeitung der StVO auf Bundesebene kann nur ein Anfang sein, wenn Sicherheit endlich konsequent priorisiert werden soll. Jeder Verletzte ist einer zu viel.
Nach wie vor braucht es neben der Aufklärung vor allem wirksame Kontrollen, damit die Regeln eingehalten werden. Darum ist die Verkehrsüberwachung der Polizei so wichtig. Leider zeigen die Rückmeldungen aus der Praxis, dass dieser wichtige Bereich noch nicht die notwendige Unterstützung bekommt. Es fehlt generell Personal. Und das vorhandene Personal ist zu oft mit Aufgaben wie der Schwertransportbegleitung gebunden. Wir müssen auch feststellen, dass ausgerechnet die Verkehrsüberwachung nicht unbedingt der beliebteste Teil der Landespolizei ist. Umso wichtiger wäre es, den Dienst dort so attraktiv zu gestalten, dass Beamtinnen und Beamte ihn gerne verrichten und mit ihrer extrem großen Expertise möglichst lange bleiben und mit hoher Motivation in diesem wichtigen Bereich tätig bleiben."



1