Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.02.25
15:56 Uhr
CDU

Wiebke Zweig: TOP 15: Weg finden, die ehrenamtlichen Strukturen zu entlasten

GEMA | 27.02.2025 | Nr. 58/25
Wiebke Zweig: TOP 15: Weg finden, die ehrenamtlichen Strukturen zu entlasten Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
heute sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in Schleswig-Holstein bewegt – die Unterstützung unserer gemeinnützigen Vereine und Ehrenamtlichen. Und ich glaube, wir sind uns alle einig: Ohne das Engagement dieser Menschen würde unser gesellschaftliches Leben um vieles ärmer sein.
Gerade bei uns im Norden, besonders in den ländlichen Regionen, sind Vereine und Initiativen weit mehr als nur Freizeitangebote. Sie sind identitätsstiftend. Sie sind Begegnungsorte, sie sind Gemeinschaft, sie sind ein Stück Heimat.
Vom Musikverein über das Dorffest bis hin zum Sportturnier – all diese Veranstaltungen leben vom ehrenamtlichen Einsatz engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger; es sind Menschen, die ihre Zeit und Energie investieren, um Kultur, Traditionen und das Miteinander in unseren Städten und Dörfern zu erhalten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist nicht selbstverständlich, und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir uns hier als Politik verantwortlich zeigen und Rahmenbedingungen schaffen, die dieses Engagement unterstützen.
Meine Damen und Herren, der Antrag der Fraktionen von SSW und SPD zur Befreiung gemeinnütziger Vereine von GEMA-Gebühren greift ein Thema auf, das mich persönlich schon lange beschäftigt.
Insofern bin ich dem Kollegen Dirschauer dankbar, dass er dieses Thema zur Tagesordnung angemeldet hat. Und ja – es ist verständlich, dass sich viele ehrenamtlich tätige Menschen durch Gebühren und bürokratische Hürden belastet fühlen.
Gerade für kleine Vereine können die Kosten und der administrative Aufwand, der mit Musiknutzungsrechten verbunden ist, eine echte Herausforderung darstellen.
Wir als CDU-Fraktion nehmen diese Sorgen ernst. Gleichzeitig wissen wir aber auch: Ein solches Vorhaben muss gut durchdacht sein. Es gibt viele Aspekte, die


Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de berücksichtigt werden müssen – nicht zuletzt die Frage, wie eine Regelung finanziert werden kann und welche Auswirkungen sie auf alle Beteiligten hätte.
Es ist unser Anspruch, hier eine Lösung zu finden, die sowohl den ehrenamtlich Engagierten als auch den Musikschaffenden gerecht wird. Denn eines darf man nicht vergessen: Hinter der GEMA stehen Künstlerinnen und Künstler, die für ihre Werke eine faire Vergütung verdienen.
Wir wollen einen Weg finden, der ehrenamtliche Strukturen spürbar entlastet, ohne dabei finanzielle oder rechtliche Fragen außer Acht zu lassen. Auch im Hinblick auf den nächsten Haushalt ist es wichtig, hier mit Weitblick zu handeln.
Ich möchte an dieser Stelle betonen: Unser Ziel ist es, eine gute und machbare Lösung zu erarbeiten – daher ist eine gründliche Prüfung notwendig. Lassen Sie uns im Sinne der Ehrenamtlichen, der Kulturschaffenden und unserer gesamten Gesellschaft eine gute Entscheidung treffen.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de