Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.02.25
16:27 Uhr
CDU

Katja Rathje-Hoffmann: TOP 11: Aufklärung über die Menstruation und Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten verbessern

Menstruationsprodukte | 26.02.2025
Katja Rathje-Hoffmann: TOP 11: Aufklärung über die Menstruation und Zugang zu kostenlosen Menstruationsprodukten verbessern Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir sprechen heute über ein Thema des alltäglichen Lebens, das die Hälfte aller Menschen betrifft welches aber leider noch immer zu wenig Aufmerksamkeit erhält: die Menstruation ein ziemliches Tabu-Thema, das in vielen gesellschaftlichen und auch in politischen Diskursen nicht ausreichend berücksichtigt wird oder stiefmütterlich behandelt wird.
Dafür gibt es viele Gründe, warum die Menstruation in der Gesellschaft noch immer ein Tabuthema ist. Einer der wichtigsten Gründe ist die mangelhafte Aufklärung, die vor allem junge Mädchen betrifft, die zum ersten Mal mit diesem natürlichen Prozess konfrontiert werden.
Dabei handelt es sich um etwas ganz Natürliches, das jede Frau im Laufe ihres Lebens erfährt. Trotzdem gibt es noch viele Missverständnisse, Ängste und Unsicherheiten rund um dieses Thema.
Hierbei ist Aufklärung der erste Schritt zur notwenigen Enttabuisierung. Dazu stellen wir sicher, dass bereits die Schule ein offenes Verständnis für die Menstruation vermittelt. Unabhängig vom Geschlecht sollen Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, was die Menstruation bedeutet, was der Körper in dieser Zeit durchmacht und warum es so wichtig ist, darüber Bescheid zu wissen und offen zu sprechen.
Gerade Schulen sollten ein Umfeld bieten, in dem Fragen gestellt werden können und müssen, damit es keinen Raum für Scham gibt. Die natürliche Funktion der Menstruation ist eben keine Unannehmlichkeit und Schwäche, sondern ein normaler Bestandteil des menschlichen Lebens.
Und das ist in den Lehrplänen ein fest integrierter und wichtiger Bestandteil.
Doch Aufklärung reicht allein nicht aus. Wenn wir eine inklusive und gerechte Gesellschaft wollen, müssen wir auch über den praktischen Zugang zu

Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Periodenprodukten sprechen.
Periodenprodukte sollen keine Luxusartikel sein - da sind wir uns wohl einig. Es ist kaum zu fassen, dass für viele Frauen Periodenprodukte eine finanzielle Belastung darstellen.
Diese Produkte sind keine optionalen Luxusartikel, sondern ein grundlegendes Bedürfnis. Die Ausgaben für Menstruationsartikel sind in den Regelsätzen des SGB II und XII sowie im Asylbewerberleistungsgesetz berücksichtigt.
Der Landtag bittet nun die Landesregierung darauf hinzuwirken, dass der Bundesgesetzgeber prüft, inwiefern diese Ausgaben angemessen und ausreichend sind.
Deshalb kann ich die Forderung gut verstehen, im Verantwortungsbereich des Landes einen kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukten nach Möglichkeit zu gewährleisten.
Es ist erfreulich, dass die Landtagspräsidentin bereits im Vorwege zugesagt hat, kostenlose Periodenprodukte im Bereich des Landtages an geeigneten Stellen zur Verfügung zu stellen.
Und dieser Vorgang muss Schule machen. Denn auch hier geht es um die soziale Gerechtigkeit.
Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, der nicht nur eine biologische, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension hat. Wir leben in einer modernen Gesellschaft, in der wir uns für Gleichberechtigung und Inklusion stark machen.
Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen wegen ihrer biologischen Gegebenheiten benachteiligt werden.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de