Einladung an die Medien: Der Schleswig-Holsteinische Landtag erinnert an den 3. Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
Nr. 13 / 20. Februar 2025Einladung an die Medien: Der Schleswig-Holsteinische Landtag erinnert an den 3. Jahrestag des russischen Überfalls auf die UkraineIm Februar 2025 jährt sich zum dritten Mal der Beginn des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Drei Jahre, in denen Hunderttausende Menschen getötet, verletzt und traumatisiert wurden. Eine Zeit, in der von russischer Seite zahllose Gräueltaten begangen worden sind und nach wie vor begangen werden. Drei Jahre, in denen Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer ihre Heimat verlassen mussten, Städte und ganze Regionen zerstört worden sind.Die russische Invasion hat die sicherheitspolitische Lage in Europa und der Welt grundlegend verändert. Angesichts der gravierenden Bedeutung des Krieges für die Menschen in der Ukraine und in ganz Europa, aber auch für die politische Zusammenarbeit in der Ostseeregion, möchte der Schleswig-Holsteinische Landtag am 26. Februar vor Beginn der Plenartagung an die Geschehnisse erinnern und auf die Entwicklungen der letzten drei Jahre blicken.Nach einer Begrüßung durch Landtagspräsidentin Kristina Herbst wird Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Einblick in die aktuelle Situation ihres Landes geben. In einer Grußbotschaft schildert Oleksandr Prokudin, Gouverneur der Oblast Cherson, die Lage in Schleswig-Holsteins ukrainischer Partnerregion. Dr. Claudia Major, die zu den profiliertesten sicherheitspolitischen Expertinnen in Deutschland gehört, wird in ihrer Rede die russische Aggression analysieren und einen Ausblick wagen.Am Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar (Montag) und am Tag der Veranstaltung am 26. Februar (Mittwoch) wird das Landeshaus auf der Süd-Ost-Ecke des Parlamentsgebäudes mit der Flagge der Ukraine beflaggt werden. Zur Veranstaltung amMittwoch, 26. Februar, 9:15 Uhrim Plenarsaal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kielsind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich bis zum 25. Februar 2025, 12 Uhr über das Postfach pressesprecher@landtag.ltsh.de für eine Teilnahme anzumelden. Bitte beachten Sie die Zutrittsregelungen für das Landeshaus (www.landtag.ltsh.de/service/zutritt-zum-landeshaus/).Ablauf:Begrüßung: Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen LandtagesGrußwort: Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in HamburgVideo-Grußbotschaft: Oleksandr Prokudin, Gouverneur der Oblast ChersonRede: Dr. Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in BerlinMusikalischer Rahmen: Lidiia Basova (Gesang), Igor Anisimov (Marimba), Peter Geilich (Klavier) und Daniil Popov (Klarinette)