Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.02.25
12:30 Uhr
CDU

Anette Röttger: Überall Spuren von Künstlicher Intelligenz in Kunst und Kultur

Kultur | 14.02.2025 | Nr. 44/25
Anette Röttger: Überall Spuren von Künstlicher Intelligenz in Kunst und Kultur Das Fachgespräch zu unserem Landtagsantrag im gestrigen Bildungsausschuss zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Kunst, Kulturmanagement und Kulturvermittlung war eine umfangreiche und vielschichtige Anhörung verschiedenster Expertinnen und Experten. Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin Anette Röttger:
„In einem atemberaubenden Tempo ermöglicht die Nutzung von künstlicher Intelligenz viele sinnvolle und verlockende Anwendungen. So sehr diese Entwicklung sowohl Kunst- und Kulturschaffende aber auch die politischen Entscheidungsträger vor enorme Herausforderungen stellt, wurde in der Anhörung deutlich, dass die Zukunft in einem Zusammenwirken von Mensch und KI bestehen wird. Es ist daher gut und wichtig, dass sich Schleswig-Holstein den Entwicklungen im Umgang mit KI bereits offensiv stellt und über ein gut aufgestelltes Netzwerk im Umgang mit KI verfügt.
Ob mit Digital learning Campus, DFKI oder den neu eingerichteten KI-Professuren für die erforderliche wissenschaftliche Expertise im Umgang mit den rasant wachsenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz: Schleswig-Holstein ist für diese innovativen Zukunftsfragen bereits gut aufgestellt. Insbesondere die Landesbibliothek unterstützt die Kulturinstitutionen im Umgang mit KI.
Kulturelle Bildung, Medienbildung aber auch der echte zwischenmenschliche Austausch bleiben dabei unverzichtbar und werden umso wichtiger, wenn die Anwendung künstlicher Intelligenz die Wertigkeit von Kunst und Kultur verändert. In Schleswig-Holstein stellen wir uns diesen komplexen Herausforderungen in einem Feld mit einer beschleunigten Dynamik in der Entwicklung. In gemeinsamer Verantwortung für unsere Kunst und Landeskultur werden wir Leitplanken und Rahmenbedingungen für den Umgang mit KI entwickeln müssen, damit der „echte Norden“ ein „echtes Erlebnis“ bleibt,“ so die Abgeordnete abschließend.



Seite 1/1
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de