Sandra Redmann: PFAS im Meeresschaum: PFAS-Belastung braucht eine offene Debatte
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.dePRESSEMITTEILUNG #28 – 12.02.2025Sandra Redmann PFAS im Meeresschaum: PFAS-Belastung braucht eine offene Debatte Zur heutigen Debatte im Umweltausschuss über die PFAS-Belastungen im schleswig-holsteinischen Meeresschaum erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Redmann:„Bereits vor drei Monaten hat die Landesregierung im Umweltausschuss ein unzureichendes Bild abgegeben. Statt Klarheit zu schaffen, wurde deutlich, dass in Schleswig-Holstein bislang keine Untersuchungen zu PFAS im Meeresschaum durchgeführt wurden. Auch in der heutigen Ausschusssitzung blieb die Landesregierung bei ihrer Haltung: Man messe zwar im Wasser, jedoch nicht im Schaum – und die Erkenntnisse über die PFAS-Belastung seien daher nicht neu. Diese Argumentation ist problematisch, denn sie verhindert, dass die Debatte über die Gefahren von PFAS überhaupt in der Öffentlichkeit geführt wird. Dabei gäbe es längst Handlungsmöglichkeiten, etwa gezielte Empfehlungen für Strandbesucher:innen. Doch erst die Greenpeace-Messungen, die eine PFAS-Belastung von bis zu 3000-fach über den dänischen Grenzwerten nachwiesen, haben das Thema in den öffentlichen Fokus gerückt.Dieses zögerliche Vorgehen der Landesregierung ist nicht hinnehmbar. Stattdessen wünschen wir uns eine offensivere und transparente Kommunikation für die Menschen in Schleswig- Holstein. Doch all das bestätigt den Eindruck, dass hier nicht mit der notwendigen Entschlossenheit gehandelt wird. Ein Beispiel dafür ist die Ablehnung eines nationalen Eindämmungsplans für PFAS durch Schwarz-Grün vor zwei Jahren.“ 1