Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages zur 182. Ausbildungsfahrt verabschiedet
Nr. 9 / 10. Februar 2025Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages zur 182. Ausbildungsfahrt verabschiedetDie „Gorch Fock“, das Segelschulschiff der Deutschen Marine und Patenschiff des Schleswig-Holsteinischen Landtages, ist heute (Montag) unter dem Kommando von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel zu einer gut viermonatigen Ausbildungsreise aufgebrochen. Landtagspräsidentin Kristina Herbst verabschiedete die Besatzung im Namen der Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages: „Passen Sie gut auf sich auf und kommen Sie gesund wieder nach Hause.“Für Kapitän Bornkessel ist es die erste längere Auslandsausbildungsreise als Kommandant der „Gorch Fock“. Nicht zuletzt wegen des bewährten Ausbildungskonzepts an Bord, welches den Teamgeist, die Kameradschaft, die Einsatzbereitschaft und das Durchhaltevermögen stärke, könne Bornkessel sich auf seine gut ausgebildete Crew in jeder Situation verlassen, so die Präsidentin in Ihrer Ansprache. „Und Sie, liebe Soldatinnen und Soldaten, haben mit Kap’tän Bornkessel einen sehr erfahrenen Schiffsführer als Kommandanten an Ihrer Seite, der Sie auch unter rauen Bedingungen sicher ans Ziel führen wird“, betonte Herbst.Die Landtagspräsidentin wies zudem auf die bedeutende Außenwirkung des Segelschulschiffes hin: „Sie reisen als `Botschafter in Weiß` in die Welt, und sind zugleich ein besonders sichtbares Zeichen für die Bereitschaft der NATO, innerhalb des Bündnisses fest zusammenzustehen und Frieden, Freiheit und Demokratie zu verteidigen“, sagte Herbst. Das gemeinsame Verteidigungsbündnis sei gegenwärtig wichtiger denn je – ebenso wie der Dienst der Soldatinnen und Soldaten in der Deutschen Marine und der Bundeswehr insgesamt, unterstrich die Parlamentspräsidentin.Die Ausbildungsfahrt führt die „Gorch Fock“ zunächst ohne den Offiziersnachwuchs von Kiel über Vigo (Spanien) und Portimao (Portugal) nach Funchal auf Madeira (Portugal) sowie Horta und Ponta Delgada auf den Azoren (ebenfalls Portugal). Der letzte Auslandshafen auf der Ausbildungsreise wird Lerwick (Großbritannien) sein. Am 25. Juni wird das Segelschulschiff zur Windjammerparade der Kieler Woche im Heimathafen zurückerwartet.