Niclas Dürbrook zu TOP 31: Die A 21 endlich fertig bauen!
Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 1305 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de Es gilt das gesprochene Wort!Hinweis: Diese Rede kann hier als Video abgerufen werden: http://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/mediathekLANDTAGSREDE – 30. Januar 2025Niclas Dürbrook Die A 21 endlich fertig bauen! TOP 31: Das Land steht zum zügigen Weiterbau der A 21 bis zum Barkauer Kreuz (Drs. 20/2845, AltA 20/2896)"1972 wurde das erste Teilstück der A 21 errichtet. Das war das Abschnitt zwischen Wankendorf und Bornhöved. Seitdem wurde südlich und nördlich davon fleißig weitergebaut. Aber auch mehr als 50 Jahre später ist die A 21 noch immer nicht fertig, der letzte Abschnitt nach Kiel fehlt. In der Stadt Kiel hat die Ratsversammlung 2023 beschlossen, auf das letzte Stück Autobahn zu verzichten und stattdessen auf eine Bundesstraße zu setzen Man hoffte dadurch auf Nebenstrecken verzichten zu können und mit dem Bund zu einem Deal zu kommen: Keine Autobahn, keine Nebenstrecken, stattdessen finanzielles Entgegenkommen für die Bundesstraße, die Kiel sonst selber zahlen müsste Diese Position hat Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gegenüber dem Bundesverkehrsministerium im vergangenen Jahr in einem Brief vertreten, obwohl er selber kein Geheimnis daraus gemacht hat, dass seiner persönlichen Auffassung nach der Fertigbau der A 21 die bessere Lösung wäre Und das nicht nur wegen der jetzt anstehenden Kosten für die B 404 und den Lärmschutz, sondern auch wegen der Kosten für die Sanierung des Barkauer Kreuzes in 15-20 Jahren, die von der Stadt Kiel getragen werden müssten, wenn man jetzt auf die Autobahn verzichtet Mittlerweile gibt es Antworten aus Berlin. Zusammengefasst: 1. Mit Blick auf die Verkehrsmenge braucht es in jedem Fall eine Nebenstrecke, egal ob man eine Autobahn baut oder auf die Bundesstraße setzt 2. Alles, was keine Autobahn ist, wird für die Stadt Kiel zu enormen Kosten führenIch fand die Vorstellung des DEGES-Gutachtens bei uns im Verkehrsausschuss bemerkenswert aufschlussreich und ich vermute, dass wird vielen in der Kieler Kommunalpolitik genauso gehen, wenn man sich dort nun auch intensiv mit den neuen Erkenntnissen beschäftigt. Ja, die neuen Nebenstrecken sind eine Belastung. Für den Grüngürtel in Kiel, aber auch für die Anwohnerinnen und Anwohner. Aber man wird leider nicht auf sie verzichten können, wenn das Nadelöhr im Kieler Süden endlich beseitigt werden soll. Umso wichtiger, sie klug und möglichst verträglich zu planen.Am Ende wird die Entscheidung über den A 21- Ausbau weder in der Kieler Ratsversammlung, noch im Landtag getroffen. Wir finden es trotzdem richtig, heute ein Signal zu senden und stimmen wir dem FDP-Antrag zu. 1 Mit Blick auf den Alternativantrag der Koalition hätte man gerne etwas konkreter sein können, aber immerhin schadet er auch nicht. Lassen Sie uns gemeinsam dafür werben, dass der Fertigbau der A 21 nicht noch einmal 50 Jahre dauern darf." 2