Rixa Kleinschmit: TOP 3 u. a.: Landwirtschaft und ländliche Räume verlässlich und weitsichtig gestalten
Haushalt | 29.01.2025 | Nr. 17/25Rixa Kleinschmit: TOP 3 u. a.: Landwirtschaft und ländliche Räume verlässlich und weitsichtig gestalten Es gilt das gesprochene Wort!Sehr geehrte Frau Präsidentin,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr mit dem Einzelplan 08 des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz wichtige Weichen stellen, um den Herausforderungen unserer Zeit entschlossen zu begegnen. Trotz der begrenzten finanziellen Mittel ist es uns gelungen, klare Prioritäten zu setzen, die den ländlichen Raum, die Landwirtschaft, die Fischerei, die Forst und den Verbraucherschutz stärken. Dabei zeigt dieser Haushalt erneut, dass man mit Pragmatismus, kluger Prioritätensetzung und einem klaren Fokus viel erreichen kann.Ein wichtiger Punkt ist das Thema Tiergesundheit. Gesunde Tierbestände sind eine zentrale Grundlage für eine nachhaltige und sichere Landwirtschaft. Aus diesem Grund werden wir auch in diesem Jahr den Zuschuss bei der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit zahlen. So helfen wir den betroffenen Betrieben direkt.Weil uns in diesem Zusammenhang die Zukunft der Deichschäfereien Sorgen bereitet, möchte ich kurz den Blick auf den Einzelplan 13 des Umweltministeriums werfen, in dem wir Mittel in Höhe von 320.000 € für den Pachterlass für die Landesdeiche hinterlegt haben. Dies hilft den Deichschäfereien und unterstreicht den Wert der Schafe für die Deichsicherheit und die Biodiversität.Ein zentraler Punkt im Einzelplan 08 ist die Schaffung von sechs neuen Stellen zur Einleitung von Flurbereinigungsverfahren. Diese Maßnahme ist keineswegs reiner Verwaltungsaufwand, sondern aktive Strukturpolitik. Sie ermöglicht es uns, Flächen effizienter zu nutzen, Konflikte zu entschärfen und die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums zu stärken.Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir bei der nachhaltigen Bewirtschaftung und dem Schutz unserer Wälder. Wir schaffen eine neue Stelle, die sich dem Waldbau und der Förderung der Biodiversität widmet. Wälder spielen eine essenzielle Rolle als Wirtschaftsfaktor, als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, im Klimaschutz und für die Erholung von uns Menschen. Auch wenn die Seite 1/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de Bundeswaldinventur gezeigt hat, dass unsere Wälder im Vergleich zu anderen Regionen noch weniger stark von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, wollen wir das dies so bleibt und müssen die uns zur Verfügung stehende Zeit nutzen. Deshalb handeln wir jetzt, um unsere Wälder auch für kommende Generationen gut aufzustellen.Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir beim Schutz der Ostsee und der nachhaltigen Entwicklung der Fischerei. Mit zusätzlichen 100.000 Euro unterstützen wir die Umsetzung der Zielvereinbarung Ostseeschutz, um diese freiwillige Vereinbarung mit der Landwirtschaft erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig schaffen wir eine neue Referendarstelle im Bereich Fischerei, die uns helfen wird, eine nachhaltige Nutzung der Ostsee weiter voranzubringen. So sichern wir einerseits den Lebensraum für zukünftige Generationen und andererseits die wirtschaftliche Grundlage der Menschen in unseren Küstenregionen.Auch die Digitalisierung spielt in diesem Haushalt eine wichtige Rolle. Mit 250.000 Euro fördern wir die Entwicklung eines Onlinetools zur Nährstofferfassung, dass unseren Landwirtinnen und Landwirten nicht nur den Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Düngemanagement erhöht und die positiven Entwicklungen besser sichtbar machen. Das ist Digitalisierung, die praxisnah und umweltfreundlich zugleich ist.Und erlauben Sie mir einen kleinen Seitenblick auf den Einzelplan 14. Um die Frage der Größe der Gänsepopulationen in unserem Land besser beurteilen zu können, werden wir für den bereits vorhandenen Gänsemelder eine praktikable App- Anwendung auf den Weg bringen. Dies wird unsere zukünftigen Schritte positiv beeinflussen.Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei Minister Schwarz und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz für die geleistete Arbeit bedanken.Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und die Landwirtschaft und die ländlichen Räume Schleswig-Holstein auch in schwierigen Zeiten verlässlich und weitsichtig gestalten. Seite 2/2 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de