Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
13.12.24
10:13 Uhr
CDU

Dagmar Hildebrand: TOP 23: Erhöhung des Blindengelds ist ein wichtiges Signal

Landesblindengeld | 13.12.2024 | Nr. 364/24
Dagmar Hildebrand: TOP 23: Erhöhung des Blindengelds ist ein wichtiges Signal Es gilt das gesprochene Wort!
Die Rede wurde in Vertretung für Andrea Tschacher gehalten.
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens die Augen – und sehen nichts. Keine Farben, keine Formen, keine Orientierung. Wie fühlt sich das an? Wie würde sich Ihr Alltag verändern? Für die meisten von uns ist das unvorstellbar. Doch für blinde und sehbehinderte Menschen ist genau das Alltag. Sie leben in einer Welt, die oft nicht für sie gemacht ist – einer Welt voller Hindernisse, die für uns Sehende unsichtbar bleiben.
Diese Menschen leisten jeden Tag Unglaubliches. Sie bewältigen ihren Alltag mit einer beeindruckenden Entschlossenheit und Kreativität – sei es beim Navigieren durch den Verkehr, beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz. Unterstützt werden sie dabei durch Hilfsmittel wie den weißen Stock, Blindenhunde, Vorlesegeräte oder Computerprogramme. Doch all das kostet Geld. Und hier kommt der Nachteilsausgleich ins Spiel, etwa in Form des Landesblindengeldes.
Das Landesblindengeld ist keine ‚Zusatzleistung‘ – es ist ein unverzichtbarer Ausgleich für die Mehrkosten, die blinde Menschen tragen müssen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch im bundesweiten Vergleich zeigen sich bei der Gewährung von Landesblindengeld nach wie vor gravierende Ungleichheiten. Wir haben daher schon vor zwei Jahren gefordert, bundesweit einheitliche Regelungen zu schaffen. Doch bis heute gibt es keine Fortschritte auf Bundesebene.
In Schleswig-Holstein haben wir versprochen, das Landesblindengeld zu überprüfen und zu erhöhen – und wir halten dieses Versprechen. Ich freue mich darüber, dass wir trotz der schwierigen Haushaltslage unseres Landes, das Landesblindengeld erhöhen werden. Ich weiß, dass diese Erhöhung nicht alle Herausforderungen lösen kann. Sie mag nicht der Betrag sein, den sich viele wünschen. Aber sie ist ein wichtiges Signal: Ein Signal, dass wir die Bedürfnisse erkennen, dass wir handeln und Verantwortung übernehmen. Ich habe größten Respekt vor blinden und sehbehinderten Menschen. Täglich meistern sie Herausforderungen, die Sehende oft


Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de ganz anders wahrnehmen oder überhaupt nicht bewusst beachten – sei es beim Navigieren im öffentlichen Raum, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Mit dieser Entscheidung leisten wir einen Beitrag, um ihr Leben ein Stück leichter zu machen und mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de