Cornelia Schmachtenberg und Andreas Hein: Klimaschutzprogramms 2030 – wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Schleswig-Holsteins
Klimaschutz | 03.12.2024 | Nr. 344/24Cornelia Schmachtenberg und Andreas Hein: Klimaschutzprogramms 2030 – wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Schleswig-Holsteins Zur heutigen Kabinettsentscheidung über das Klimaschutzprogramm 2030 erklären die umweltpolitische Sprecherin Cornelia Schmachtenberg und der energiepolitische Sprecher Andreas Hein:„Das Klimaschutzprogramm der Landesregierung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft Schleswig-Holsteins bis 2040. Mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 57 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken und die festgelegte Obergrenze von 14,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten einzuhalten, wird ein klares Zeichen für eine nachhaltige Klimapolitik gesetzt. Wir machen Klimaschutz mit den Menschen und nehmen sie auf diesem herausfordernden Weg mit. Erstmals wurde dafür ein Bürgerrat konsultiert und eine Klimaschutzkonferenz durchgeführt. So sind die Stimmen von Experten und den Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner in die finale Fassung des Programms eingeflossen.Für uns als CDU-Fraktion ist es von zentraler Bedeutung, dass das Klimaschutzprogramm auf einer soliden, umsetzbaren aber vor allem realistischen Basis aufbaut. Der Weg zur Klimaneutralität darf nicht zulasten der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes gehen oder auf dem Rücken der Menschen in unserem Land ausgetragen werden. Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Abfederung müssen in Einklang gebracht werden. Nur so schaffen wir die nötigen Anreize für eine erfolgreiche Energiewende, die sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Bedürfnissen gerecht wird“, so die beiden Abgeordneten. Seite 1/1 Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de