Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
06.07.24
12:48 Uhr
Landtag

Politik trifft Sport und Wirtschaft - "Welche ökonomische Dimension hat der Sport in Schleswig-Holstein?"

Nr. 070 / 6. Juli 2024


Politik trifft Sport und Wirtschaft – „Welche ökonomische Dimension hat der Sport in Schleswig-Holstein?“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Veranstaltungsreihe „Politik trifft Sport“ im Oktober 2023 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag den Dialog in einem erweiterten Format mit Vertreterinnen und Vertretern aus Sport und Wirtschaft am Donnerstagabend (4.7.) fortgesetzt. Auf Einladung von Landtagspräsidentin Kristina Herbst diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium im Kieler Landeshaus die Frage, welche ökonomische Dimension der Sport in Schleswig-Holstein hat.
Diese Fragestellung ist jüngst durch eine vom Landessportverband beauftragte Studie mit dem Titel „Wert des Sports im Sportland Schleswig-Holstein“ untersucht worden. Die in der Studie zusammengetragenen Zahlen belegen den Stellenwert des Sports als gesellschaftliches Bindeglied. Ein auf Sportgüter zurückzuführender Umsatz von über 7 Milliarden Euro und fast 52.000 Arbeitsplätze im Sportsektor zeigen deutlich auf, dass der Sport nicht nur ein wichtiger Baustein des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist, sondern auch ein echter Wirtschaftsfaktor.
Landtagspräsidentin Kristina Herbst wies eingangs der Diskussion auf die enorme Strahlkraft und die sozialen Werte des Sports hin. Darüber hinaus sei der Sport aber auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Es sei wichtig und an der Zeit, einmal beide Seiten zu beleuchten. „Ich denke, wir sind mit dem Sport in Schleswig-Holstein gut aufgestellt“, betonte Herbst. Die Menschen in Schleswig-Holstein seien nicht nur die glücklichsten Menschen bundesweit, sondern zählten nach ihrer Wahrnehmung auch zu den sportivsten. „Zur Ehrlichkeit in der Diskussion gehört aber auch dazu, dass die Lage der öffentlichen Haushalte aktuell schwieriger wird.“ Insofern gehe es nicht nur um die Frage, wieviel öffentliche Mittel in den Sport hineingegeben werden, sondern auch darum, wieviel als Output herauskomme.
Hans-Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, erläuterte in seinen Ausführungen zunächst die Entstehung der aktuellen Studie. Die Motive für die Beauftragung seien vielfältig gewesen. Zunächst sei festzuhalten, dass der Sport ein volkswirtschaftlicher Gigant sei. Insofern sei es in der Folgestudie auch darum gegangen, eine Entwicklung aufzuzeigen. „Zum zweiten wollten wir natürlich wissen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Sport gehabt hat“, sagte Tiessen. Als sich dann zunächst herausgestellt habe, dass es nach Corona einen Mitgliederzuwachs gegeben habe, sei er überrascht gewesen. „Damit hatte ich nicht gerechnet“, so der LSV-Präsident. Und aus der Studie habe sich dann ergeben, dass auch die wirtschaftlichen Zahlen allesamt besser seien, als zuvor.
Knud Hansen, Unternehmer und Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, begrüßte zunächst den neuen Dreiklang des Veranstaltungsformats von Politik, Sport und Wirtschaft und ging sodann auf die Wirkungen des Sports ein. „Man sieht ganz aktuell, was sportliche Großveranstaltungen in Deutschland bewirken können. Sie schaffen gerade in dieser Zeit, die für alle sehr herausfordernd ist, eine positive Stimmung“, so Hansen. Der IHK-Präsident wies darauf hin, dass der Anfang von Wirtschaft auch ganz oft der Sport sei – beispielsweise im Sportstättenbau, der Sportstättensanierung oder der Sportausrüstung. Mindestens genauso wichtig sei in seinen Augen aber auch die soziale Komponente des Sports – insbesondere die integrative Wirkung des Sports.
Wolfgang Schwenke, Vizepräsident und Kaufmännischer Geschäftsführer der KSV Holstein Kiel, skizzierte zunächst das Zusammenwirken von Profisport und Breitensport. Auch der Breitensport profitiere letztlich davon, dass die KSV Holstein mit ihrem Marketing ein relevanter Wirtschaftsfaktor beispielsweise als Auftraggeber und als Steuerzahler sei. Es sei beachtlich, welche Dynamik der Sport im Wirtschaftskreislauf annehmen könne. Gleichwohl oder gerade deswegen befinde sich die KSV Holstein mitten in der Gesellschaft.
Lauritz Schoof, Arzt und zweifacher Olympiasieger im Rudern, schilderte seinen sportlichen Werdegang und betonte dabei den Stellenwert der Unterstützung, den Sportlerinnen und Sportler aus der Wirtschaft erfahren. Schoof ging darüber hinaus auf die Bedeutung des Sports für die präventive Wirkung auf die Gesundheit der Menschen ein. Aus ärztlicher Sicht sei auch das sei ein Aspekt, der bei der Betrachtung der ökonomischen Kraft des Sports nicht unberücksichtigt bleiben könne.
Alle Diskussionsteilnehmer betonten, wie wichtig es sei, miteinander im Gespräch zu bleiben und wollen den gemeinsamen Austausch auch zukünftig fortsetzen.