Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
26.06.24
09:50 Uhr
B 90/Grüne

Silke Backsen zum Jubiläum des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 226.24 / 26.06.2024


Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird fünfzehn
Zum heutigen 15-jährigen Jubiläum des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen:
Das Weltnaturerbe Wattenmeer wird fünfzehn! Und auch wenn es damit noch zu jung für Sekt ist, ist das ein Grund zum Anstoßen.
Gerade in Zeiten immer noch schwindender Artenvielfalt und steigender Belastungen für unsere Ökosysteme erinnert uns der Status als Weltnaturerbe daran, wie besonders und wie wichtig das Wattenmeer als weltweit einzigartiger Lebensraum ist. Hier finden Millio- nen von Zugvögeln jedes Jahr Nahrung für ihre Reise. Hier ist die Kinderstube der Nord- seefische, hier leben weltweit einzigartige Arten im Wechsel von Ebbe und Flut.
Das Wattenmeer ist aber auch Kulturraum. Die Halligen und die Insel Pellworm sind Teil des Biosphärenreservats. Naturschutz und menschliche Nutzung können zusammen funktionieren. Das Wattenmeer ist immer noch viel genutzt. Tourismus, Fischerei und der Ausbau der erneuerbaren Energien finden hier statt und müssen sorgsam mit den Be- dürfnissen des Naturschutzes abgewogen werden – sonst verlieren wir eben irgendwann den Status des Weltnaturerbes. Deshalb müssen wir weiter gemeinsam und länderüber- greifend daran arbeiten, unser Welterbe zu schützen und zu bewahren.
***



Seite 1 von 1