Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
21.06.24
12:18 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Mandatsträgerinnenempfang der Landtagspräsidentin

Nr. 063 / 21. Juni 2024


Einladung an die Medien: Mandatsträgerinnenempfang der Landtagspräsidentin

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag, in den Kreisen und kreisfreien Städten sowie in den Gemeinden haben engagierte Frauen eine starke Stimme. Gemeinsam tragen sie politische Verantwortung in herausfordernden Zeiten. Sie stellen sich und ihr Engagement in den Dienst unserer freiheitlichen Demokratie. Gleichwohl ist festzustellen, dass die Gruppe der Frauen gerade auch in den Kommunalvertretungen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert ist.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Sie reichen von gesellschaftlichen Zusammenhängen, in denen die Leistungen von Frauen oft weniger anerkannt werden, über das Bild, das von in der Öffent- lichkeit stehenden Frauen gezeichnet wird, bis hin zu den strukturellen Anforderungen, die Frauen in der Politik – oder auf dem Weg dorthin – vor andere Hürden stellen als Männer.
Ziel des Mandatsträgerinnenempfangs ist es, politisch engagierte Frauen in Schleswig-Holstein zu stärken. Wie bereits im letzten Jahr ist es Landtagspräsidentin Kristina Herbst ein wichtiges Anliegen, kommunalpolitisch engagierten Frauen im Landeshaus ein Forum zu bieten, in dem sie sich kreisübergreifend vernetzen, ihre Erfahrungen austauschen und diese in die parlamentarische Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landtages einbringen können.


Zum Mandatsträgerinnenempfang am
Donnerstag, 27. Juni um 17.30 Uhr im Plenarsaal des Schleswig-Holsteinischen Landtags, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel,
sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Ablauf des Empfangs:
Begrüßung Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Keynote „Welche Partizipation braucht die parlamentarische Demokratie?“
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer, Professorin i. R. für Regierungslehre und Policyforschung am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg
Einführung in die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“
Cécile Weidhofer, Director an der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF) und Leiterin des Helene Weber-Kollegs (Ausstellungspartner)
Schlusswort Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages


Musikalische Begleitung Miu


im Anschluss Imbiss und Austausch