Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.06.24
16:32 Uhr
B 90/Grüne

Ulrike Täck und Oliver Brandt zur Stilllegung und zum Abbau des Atomkraftwerkes Krümmel

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 214.24 / 20.06.2024

AKW Krümmel:
Wichtige Etappe auf dem Weg in den Ausstieg
Zur heutigen (20.6.2024) Information des Umweltministeriums, dass die Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau des Atomkraftwerkes Krümmel erteilt worden ist, sagt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:
„Der Abbau des Kernkraftwerks Krümmel ist eine sehr wichtige Etappe auf dem Weg in den Ausstieg aus der Atomenergie. Ich freue mich, dass die Genehmigung zum Abbau sogar einen Monat früher als geplant vorliegt.
Der Abbau eines Kernkraftwerkes benötigt nachvollziehbare und gut dokumentierte Pro- zesse. Die hohen Sicherheitsstandards unter denen der Abbau der Kernkraftwerke er- folgt, auch von Brokdorf und Brunsbüttel, müssen unbedingt eingehalten werden. Es geht um Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer*innen im Kraftwerk, der Akteur*innen, die mit den Abbruchmaterialien umgehen müssen und um natürlich die Menschen, die in der Nähe dieser Kraftwerke leben.“
Der Abgeordnete Oliver Brandt aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg ergänzt:
„Die Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau des Atomkraftwerks Krümmel ist ein wichtiges Signal, dass das Kapitel Atomkraft endgültig beendet ist. Das ist auch ein Verdienst der zahlreichen Menschen, die sich vor Ort Jahrzehnte lang aktiv dafür einge- setzt haben.“
***



Seite 1 von 1