Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
20.06.24
14:23 Uhr
CDU

Andreas Hein: Wir schaffen verlässliche Rahmenbedingungen für die Klimaneutralität!

Energiewende und Klimaschutz | 20.06.2024 | Nr. 185/24
Andreas Hein: Wir schaffen verlässliche Rahmenbedingungen für die Klimaneutralität! Zum am Dienstag vorgestellten Energiewende- und Klimaschutzgesetz und der darauffolgenden Berichterstattung stellt der energiepolitische Sprecher, Andreas Hein, klar:
„Die Gesetzesnovelle zur Energiewende ist eine zukunftsweisende und an Schleswig- Holstein angepasste Weiterentwicklung mit der eindeutigen Priorisierung des Klimaschutzes. Sie zeigt einmal mehr, dass wir als unionsgeführte Landesregierung Klimaschutz vorantreiben, mit Geboten statt Verboten arbeiten, zügig und klar entscheiden, die Menschen auf dem Weg zur CO2-Neutralität mitnehmen und ihnen klare Perspektiven anbieten. Wir zeigen auf, wie wir zum ersten klimaneutralen Industrieland werden.
Wir sind hier in der einzigartigen Lage, auf beste Rahmenbedingungen zurückgreifen zu können, um die Energie-, Wärme und Klimawende zu erreichen – gleichwohl bedarf es weiterer erheblicher Anstrengungen auf dem Weg dorthin. Dafür haben wir uns auch ehrgeizige Ziele in der Erzeugung erneuerbarer Energien, in der Umsetzung der Wärmewende sowie der Sektorenkopplung gesetzt. Dafür bezahlen wir zum Beispiel die kommunale Wärmeplanung und nehmen auch uns als Land nicht aus der Pflicht, trotz schwieriger Rahmenbedingungen aktueller und kommender Haushalte. Wir haben hier klare Prioritäten gesetzt. Und wir geben Privathaushalten und Unternehmen verlässliche Rahmenbedingungen an die Hand.
Für das ehrgeizige Ziel, erstes klimaneutrales Industrieland zu werden, nehmen wir das ganze Land mit und binden es ein. Denn eines ist klar: Wir als Gesellschaft dürfen vor unangenehmen Wahrheiten wie den Folgen des Klimawandels nicht die Augen verschließen. Wir können bei Hochwasser- und anderen Katastrophen nicht nur beklagen, nein, wir müssen auch etwas dagegen tun!
Der einzige Weg für uns und kommende Generationen, unsere Erde in diesem Aspekt zu erhalten, besteht unumstritten darin, klimaneutral zu werden. Deswegen sind wir alle, ob Unternehmen oder Privathaushalt, aufgefordert, dass wir uns ernsthaft Gedanken machen und selbst aktiv werden. Und Politik muss das konstruktiv begleiten, so wie wir es zwischen Nordsee und Ostsee tun.
Aus meiner Sicht ist es da auch eine Selbstverständlichkeit, dass jeder, der ein Eigenheim baut, in der heutigen Zeit auf fossilfreie Ressourcen setzt und beispielsweise Erdwärme, Luftwärme oder Photovoltaik, Nah- und Fernwärme oder


Seite 1/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de auch Bio- und synthetische Gase zukünftig nutzt. Moderne Gebäudetechnik ist da genauso normal wie die Dämmung von Dach und Mauerwerk – das ist kein Luxus, das ist klimatechnisch und auch finanziell betrachtet der aktuelle Standard und zudem ökologisch sinnvoll und nachhaltig.
Dabei haben wir übrigens auch Härtefallregelungen eingeführt und die Möglichkeit geschaffen, diese Pflicht von Dritten erfüllen zu lassen, beispielsweise durch die Verpachtung von Dachflächen für PV-Projekte. Das Ergebnis zählt!
Es ist also ein umfassendes Paket, welches nun im parlamentarischen Verfahren beraten wird. Wir reden also nicht nur über Klimaschutz, wir machen ihn. Für uns und kommende Generationen!“



Seite 2/2
Pressesprecher Max Schmachtenberg | Düsternbrooker Weg 70, Landeshaus, 24105 Kiel 0431/988-1440 | info@cdu.ltsh.de | http://www.cdu.ltsh.de