Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
14.06.24
11:11 Uhr
SPD

Sophia Schiebe und Kianusch Stender: Es braucht einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst-Platz

Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion
Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de
PRESSEMITTEILUNG #149 - 14.06.2024
Sophia Schiebe und Kianusch Stender: Sophia Schiebe und Kianusch Stender: Es braucht einen Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst-Platz Zum in der Bundespressekonferenz veröffentlichten Forderungspapier mehrerer Freiwilligendienst- Träger sagen die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Sophia Schiebe, und der sportpolitische Sprecher, Kianusch Stender:
„Es ist richtig, dass wir uns politisch damit befassen, wie die Bundeswehr genügend Nachwuchs bekommt. Boris Pistorius setzt hier weiterhin auf Freiwilligkeit, was der absolut richtige Weg ist. Klar ist aber auch, dass es bereits jetzt ein Ungleichgewicht zwischen dem aktuell bestehenden „Freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz“ und den Freiwilligendienst-Plätzen im zivilen Bereich gibt. Während man bei der Bundeswehr knapp 1.700€ Vergütung zzgl. vieler Incentives bekommt, erhalten andere Freiwilligendienstleistende oftmals ein Taschengeld zwischen 300 und 600€ im Monat. Ihre geleistete Arbeit für die Gesellschaft ist in unseren Augen aber genauso viel wert und sollte deshalb nicht schlechter gestellt werden.
Wir begrüßen den heutigen Vorstoß der Freiwilligendienst-Träger mit ihrem Forderungspapier, das diese Schieflage aufgreift. Wir unterstützen die Forderungen nach einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst-Platz, nach einem staatlich finanzierten, existenzsichernde, Freiwilligengeld sowie die Beratung von jungen Menschen nach dem Schulabschluss zur Möglichkeit eines freiwilligen Engagements.
Die junge Generation ist interessiert und engagiert. Das wollen wir fördern – ganz ohne Zwang, sondern mit vernünftigen Rahmenbedingungen.“
Material:
https://www.rechtauffreiwilligendienst.de/
https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/freiwilligendienste-forderungspapier- rechtsanspruch-auf-einen-freiwilligendienst-vorstellung-in-der-bundespressekonferenz-am-13- juni- 2024/#:~:text=Ein%20Rechtsanspruch%20auf%20F%C3%B6rderung%20jeder,Ein%20staatlich% 20finanziertes%20existenzsicherndes%20Freiwilligengeld.



1