Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
05.06.24
16:34 Uhr
B 90/Grüne

Jasper Balke zum Wert des Sports

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 186.24 / 05.06.2024

Sportland Schleswig-Holstein noch wertvoller als gedacht Zur heutigen Vorstellung der Studie zum Wert des Sports in Schleswig-Holstein sagt der sportpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Jasper Balke:
Insbesondere in politisch sehr schwierigen und aufgeheizten Zeiten wie heute hat der Sport das Potential, die Gesellschaft wieder zusammenzuführen und die Werte von De- mokratie, Vielfalt und Toleranz in die Breite zu vermitteln. Sport ist das zentrale Instru- ment, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leben.
Wie groß der Wert aber auch aus volkswirtschaftlicher Sicht für unser Land Schleswig- Holstein ist, das ist wirklich erstaunlich. Es ist deshalb ein sehr gutes und positives Signal, wie sehr der Sport in das ganze Land hinein wirkt. Die vielen Ehrenamtlichen leisten be- sonders im Bereich des Sports einen unschätzbar wertvollen Beitrag für unsere Gesell- schaft.
Der präventive, gesundheitsfördernde Wert des Sports wirkt sich darüber hinaus auch noch positiv auf das ohnehin schon stark belastete Gesundheitswesen aus. Sport und Bewegung sind damit nicht nur für den einzelnen Menschen und seine Gesundheit un- verzichtbar, sondern auch für die wirtschaftliche Situation unseres Solidarsystems.
Die Erkenntnisse der Studie zeigen damit deutlich, wie wichtig die konsequente Weiter- entwicklung unseres „Sportland Schleswig-Holstein“ ist. Sämtliche Herausforderungen im Bereich Ehrenamt, Sportstätteninfrastruktur, etc. müssen deshalb weiterhin eine hohe Priorität haben.
***

Seite 1 von 1