Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
30.05.24
08:59 Uhr
Landtag

Einladung an die Medien: Juniorwahl zur Europawahl

Nr. 9 / 30. Mai 2024

Einladung an die Medien: Juniorwahl zur Europawahl

Bis zum 7. Juni läuft noch die diesjährige Juniorwahl zur Europawahl in 216 Schulen in Schleswig-Holstein – eine Rekordbeteiligung. Der Landesbeauftragte für politische Bildung und zugleich Schirmherr der Juniorwahl in Schleswig-Holstein, Dr. Christian Meyer-Heidemann, lädt zum Besuch in eine der teilnehmenden Schulen ein.
„Die Juniorwahl trägt dazu bei, dass sich junge Menschen mit ihren demokratischen Rechten und der Bedeutung der Europawahl auseinandersetzen. Der handlungsorientierte Ansatz erreicht die Schülerinnen und Schüler“, erklärt Christian Meyer-Heidemann. „Das riesige Interesse der Schulen zeigt die Attraktivität des Projekts“, so der Landesbeauftragte. Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran.
Zur Durchführung der Juniorwahl an der Klaus-Groth-Schule Neumünster am
Mittwoch, 05. Juni 2024 von 10.15 bis 11.15 Uhr in der Klaus-Groth-Schule Neumünster, Parkstr. 1, 24534 Neumünster
sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Programm

 Begrüßung durch die Klaus-Groth-Schule Neumünster und den Landesbeauftragten für politische Bildung

 Besuch des Landesbeauftragten für politische Bildung beim Wahllokal mit Möglichkeit für Bildaufnahmen und Pressefragen

 Dialog zwischen dem Landesbeauftragten und den Schülerinnen und Schülern 2

Hintergrund

Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen durchgeführt. Seither haben sich mehr als 5,8 Millionen Jugendliche beteiligt – damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland.

Die erneute Kooperation des Landesbeauftragten für politische Bildung mit dem Verein kumulus e.V. (Berlin) bringt das Projekt „Juniorwahl“ wieder nach Schleswig-Holstein. Der Landesbeauftragte und zugleich Schirmherr des Projekts, Dr. Christian Meyer- Heidemann, unterstützt das Projekt finanziell, sodass den teilnehmenden Schulen die Teilnahme an der Juniorwahl kostenfrei ermöglicht wird.

Nach der inhaltlichen Vorbereitung im Unterricht, in denen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Wahlen und Demokratie auseinandergesetzt haben, können sie in der Juniorwahl-Woche erleben, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und wählen zu gehen. Das Wahlergebnis wird am Wahlsonntag, dem 9. Juni 2024 um 18.00 Uhr unter www.juniorwahl.de und auf den Social-Media-Kanälen des Landesbeauftragten für politische Bildung veröffentlicht.

Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Schlachter, Referentin des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter 0431 9881641 oder franziska.schlachter@landtag.ltsh.de zur Verfügung.