Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.05.24
17:36 Uhr
B 90/Grüne

Malte Krüger zu den rechtsextremen Parolen bei einer Schüler*innenparty im Internat Louisenlund

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 182.24 / 27.05.2024


Menschenfeindlichkeit hat bei uns nichts zu suchen Zum heute (27.05.2024) bekannt gewordenen Vorfall bei einer Schüler*innenparty im In- ternat Louisenlund, bei dem rechtsextreme Parolen gesungen wurden, sagt der bildungs- politische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Malte Krüger:
Wo menschenfeindliche Parolen gegrölt werden, offenbart sich ein gesamtgesellschaftli- ches Problem. Egal ob auf Sylt, in Louisenlund, an jeder anderen Schule oder sonst ir- gendwo in unserem Land: Menschenfeindlichkeit hat bei uns nichts zu suchen, auch nicht in einem umgedichteten Partysong.
Den ersten Meldungen zufolge haben die anwesenden Lehrkräfte deutlich reagiert und klar Haltung gezeigt. Ich gehe davon aus, dass der Vorfall gründlich aufgearbeitet wird und hoffe, dass die beteiligten Schüler*innen ihr menschenfeindliches Verhalten reflek- tieren werden.
Wir haben im letzten Haushalt zusätzliches Geld für die Fortbildung von Lehrkräften für Antirassismusarbeit bereitgestellt. Die jüngsten Vorfälle, an denen insbesondere Jugend- liche und junge Erwachsene beteiligt waren, bestätigen uns in unserem Bestreben, diese wichtige Präventionsarbeit weiter auszubauen. Eine frühe Sensibilisierung ist das beste Mittel, um einer Verfestigung von menschenfeindlichem Gedankengut entgegenzuwir- ken. Hierbei müssen wir als Politik aktiv werden und schauen, welche zusätzlichen Maß- nahmen gegen Rassismus an Schulen noch ergriffen werden müssen.
***



Seite 1 von 1