Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.05.24
12:27 Uhr
Landtag

MIT SPERRFRIST: Landtagspräsidentin Kristina Herbst beim Auftaktkonzert "Vier Nationen und ein Streichquartett" in Lübeck

Nr. 051 / 25. Mai 2024
Sperrfrist: heute 20 Uhr


Landtagspräsidentin Kristina Herbst beim Auftaktkonzert „Vier Nationen und ein Streichquartett“ in Lübeck

Landtagspräsidentin Kristina Herbst hat heute (Samstag) zum Auftakt der Konzertreihe „Vier Nationen und ein Streichquartett“ auf die Bedeutung der Musik und ihre die Menschen verbindende Wirkung hingewiesen. „Die Musik ist eine besondere Form des Erzählens und des Erinnerns“, sagte Herbst in ihrer Begrüßungsansprache.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht das Stück „Streichquartett Schlesvig“ der Komponistin Kate Ingeborg Hansen. Hansen wurde 1879 in den USA geboren, nachdem ihr dänischer Vater im Zuge des Deutsch-Dänischen Krieges nach Amerika ausgewandert war. Von dort begab sich die Familie 1893 zu einem längeren Aufenthalt nach Schleswig, bevor es Kate Ingeborg Hansen im Jahr 1907 nach Japan zog. Dort entstand die im Jahr 1929 vollendete Komposition „Streichquartett Schlesvig“, die von dem Aufenthalt in Schleswig inspiriert und geprägt ist.
„Bereits der Titel deutet es an und auch das Publikum heute Abend, mit japanischem, mit dänischem und deutschem Hintergrund zeigt, dass wir einem Musikstück zuhören werden, das buchstäblich Kontinente und auch Lebensgeschichten miteinander verbindet“, sagte die Parlamentspräsidentin in ihrer Eröffnungsrede. Die Komposition sei eine musikalische Umrundung des Globus. „Dieser Weg ist nicht selbstverständlich, denn gerade heute wachsen wieder neue Grenzen rund um den Erdball. Es sind nicht immer Zäune oder Mauern, die der Verständigung der Menschen im Wege stehen“, mahnte Herbst. „Dagegen hilft nur, an der gegenseitigen Verständigung der Menschen zu arbeiten und daran zu glauben, dass es etwas gibt, was uns alle verbindet“, schloss die Präsidentin.