Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
23.05.24
11:50 Uhr
B 90/Grüne

Lasse Petersdotter zum Service Stern Nord

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 166.24 / 23.05.2024


Die Beschäftigten der Service Stern Nord sollen ein vollwertiger Teil des UKSH werden!
Zur heutigen Landtagsdebatte zu TOP 43 – Service Stern Nord in den Tarifvertrag der Länder überleiten sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bünd- nis 90/Die Grünen, Lasse Petersdotter:
Ziel von Politik muss sein, Ungerechtigkeiten abzubauen. Und genau dafür liegt uns heute dieser Antrag vor. Das Ziel ist, eine immer noch geltende Tarifungerechtigkeit am UKSH abzubauen. Denn bisher wurde in der Service Stern Nord, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des UKSH, ein anderer Tarif gezahlt als für die anderen Beschäftig- ten im UKSH. Das ist nicht nur ungerecht, sondern hat sehr unmittelbare Auswirkungen. Die Beschäftigten der Service Stern Nord tragen andere Arbeitskleidung, sind in die Pro- zesse nicht so eingebunden wie Beschäftigte des UKSH und erhalten weniger Geld. All das soll sich in Zukunft ändern.
Das haben wir im Koalitionsvertrag vor zwei Jahren als Schwarz-Grün miteinander ver- einbart und das werden wir einhalten!
In der letzten Landtagsdebatte zu diesem Thema vor einigen Wochen haben wir aller- dings auch eindeutig gesehen, dass diese Haltung weit über die Koalition hinaus geht. Jede Fraktion dieses Hauses hat sich für eine Überführung der Service Stern Nord in den TV-L ausgesprochen. Deswegen ist es gut, dass wir uns darauffolgend zusammenge- setzt, erneut mit den Gewerkschaften gesprochen haben und alle gemeinsam diesen Be- schluss heute vorlegen. Diese Einigkeit wird auch zur Stabilität beitragen.
Der Vorschlag lautet, die aktuell anstehenden Tarifverhandlungen in der Service-Stern- Nord dafür zu nutzen, einen Stufenplan zu entwickeln, durch den die Angleichung des Haustarifvertrages an den TV-L innerhalb von drei Jahren erfolgt. Auch Eingruppierungen Seite 1 von 2 und andere Aufgaben müssen noch geschaffen und gelöst werden.
Das wird nicht kostenneutral gehen und das bereits bestehende Defizit des UKSH kann sich durch diese Maßnahme erhöhen. Es wird aber auch Einsparungen geben, weil Dop- pelstrukturen nicht länger benötigt werden und die Arbeitsplätze wieder attraktiver wer- den, so dass weniger Aufträge an Drittanbieter übergeben werden müssen.
Denn im Jahr 2027 soll dann schließlich eine Betriebsüberführung der Service Stern Nord in das UKSH erfolgen. Das bedeutet eine enorme Verbesserung für die vielen Beschäf- tigten der Service Stern Nord. Für die Hauswirtschaft, für die Reinigungskräfte, für die Logistik, für die Verpflegung, für die Sicherheit und für viele weitere Gewerke.
Die Beschäftigten der Service Stern Nord sind ein Teil des Fundaments, damit das UKSH überhaupt läuft. Und deswegen ist es richtig, dass sie auch ein vollwertiger Teil des UKSH werden!
***



2