Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
22.05.24
12:41 Uhr
SPD

Serpil Midyatli und Sophia Schiebe: Keine Kürzungen im Sozialbereich!

Heimo Zwischenberger Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion
Adresse Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Telefon 0431 988 13051 Telefax 0431 988 1308 E-Mail h.zwischenberger@spd.ltsh.de Webseite www.spd-fraktion-sh.de
PRESSEMITTEILUNG #126 - 22.05.2024
Serpil Midyatli und Sophia Schiebe Keine Kürzungen im Sozialbereich! Zur heutigen Demonstration der Sozialverbände erklären die Vorsitzende der SPD-Fraktion, Serpil Midyatli sowie die stv. Vorsitzende, Sophia Schiebe:
„Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und die durch die Energiekrise ausgelösten Preissteigerungen stellen uns als Gesellschaft aktuell vor große Herausforderungen. Sozialverbände haben mit ihren wichtigen Angeboten in dieser Situation eine Schlüsselfunktion! Gerade in Krisenzeiten, in denen das soziale Gefüge stark belastet ist und Menschen vermehrt auf Unterstützung angewiesen sind, ist Soziale Arbeit von großer Bedeutung. Unsere Sozialverbände sind das Scharnier, der Kitt in der Gesellschaft. Deshalb erteilt die SPD Kürzungen im Sozialbereich eine klare Absage! Der Sozialstaat ist kein Sparstrumpf, sondern ein Garant für den Zusammenhalt.
Es ist richtig, dass so viele Menschen und Vereine und Verbände für soziale Gerechtigkeit auf die Straße gehen und ihre Forderungen an den Ministerpräsidenten richten. Das Soziale kommt bei dieser Landesregierung zu kurz. Statt Menschen in der Krise zu entlasten, werden Unsicherheiten geschürt. Zuletzt wurden Eltern monatelang im Unklaren gelassen, ob die Kita künftig teurer wird. Es wird höchste Zeit, sich das nicht länger gefallen zu lassen.
Der „Politik im Alleingang“-Stil von Sozialministerin Toure hat den Sozialverbänden vor den Kopf gestoßen. Dieses „Durchregieren“ verurteilen wir scharf. Gerade in der Sozialpolitik ist ein rücksichtsvolles Miteinander unumgänglich! Das sollte auch die Sozialministerin endlich begreifen!“



1