Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.03.24
14:05 Uhr
B 90/Grüne

Jasper Balke zum Cannabis-Gesetz

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 091.24 / 01.03.2024


Gesundheits- und Jugendschutz muss kommen – Cannabis-Gesetz schnell umsetzen
Zur aktuellen Diskussion um das Cannabis-Gesetz und eine mögliche Anrufung des Ver- mittlungsausschusses sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Jasper Balke:
Als Grüne Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein begrüßen wir die Einigung und Be- schlussfassung im Bundestag zum Cannabis-Gesetz. Klar ist, dass der Status quo, be- stehend aus Repression und Kriminalisierung, keine tragfähige Lösung darstellen kann. Es ist deshalb längst überfällig, dass die Entkriminalisierung endlich kommt und eine kon- trollierte Abgabe von qualitativ hochwertigem Cannabis eingeführt wird. Der Fokus muss dabei ganz eindeutig auf Jugend- und Gesundheitsschutz liegen, der mit den bisherigen Regelungen und einem immer größer werdenden Schwarzmarkt nicht gewährleistet wer- den kann.
Wichtig ist, dass der Gesetzgebungsprozess jetzt nicht durch die Anrufung des Vermitt- lungsausschusses verzögert wird. Wir Grüne sind nicht dafür, den Vermittlungsaus- schuss zum Cannabis-Gesetz anzurufen. Nichtsdestotrotz muss die Bundesregierung nun gemeinsam mit den Ländern dafür Sorge tragen, dass Fragen und Unklarheiten hin- sichtlich der Umsetzung in den nächsten Wochen geklärt werden, damit das Gesetz wie geplant zum 01. April in Kraft treten kann.
***



Seite 1 von 1