Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
07.02.24
15:43 Uhr
B 90/Grüne

Catharina Nies über die Kritik an der Kita-Reform

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 054.24 / 07.02.2024


Selbstverständlich werden Parlament, Kommunen, Eltern und Verbände bei der Kita-Reform einbezogen
Zur Kritik an den Ankündigungen der Sozialministerin Aminata Touré zur Veröffentlichung des Evaluationsberichts zur Kita-Reform sagt die kitapolitische Sprecherin der Landtags- fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Catharina Nies:
Die Unterstellung, die Sozialministerin würde bei der Kita-Reform „im Alleingang Refor- men durchdrücken wollen“, ist dreist und unzutreffend. Selbstverständlich werden Kom- munen, Eltern und Verbände mit einbezogen, ein regelmäßiger Austausch findet ja längst statt. Und dass die Ministerin zur Veröffentlichung des Evaluationsberichts zu den Wir- kungen der Kita-Reform nächste Woche auch selbst etwas zur Einordnung sagt, kann ja wohl kaum als Alleingang bezeichnet werden. Im Gegenteil: Von einer Kita-Ministerin erwarte ich genau das.
Und natürlich wird auch das Parlament mit einbezogen. Eine Anpassung des Kitageset- zes ist ohne eine solche Beteiligung auch gar nicht möglich. Die Behauptung, eine Betei- ligung solle nicht stattfinden, ist daher falsch. Wenig konstruktiv ist die Erklärung, die Kita- Reform sei bereits gescheitert. Das untergräbt die Anstrengungen aller Beteiligten, auf Seiten des Ministeriums, der Abgeordneten wie auch in Kommunen, Eltern- und Träger- verbänden. Gemeinsam gilt es nun, ab nächster Woche den Evaluationsbericht auszu- werten und Lösungen für ein verlässliches Kita-System zu finden. Von Nebelkerzen aus der Opposition lasse ich mich dabei nicht beirren.


***
Seite 1 von 1