Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
19.01.24
12:08 Uhr
B 90/Grüne

Lasse Petersdotter zum Positionspapier der Grünen Landtagsfraktion und Tobias Goldschmidt zum Einsatz von Carbon Capture and Storage (CCS)

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 018.24 / 19.01.2024

CCS: «Es wird ohne CCS für die nach heutigem technischem Stand unvermeidbaren Restemissionen nicht gehen. » Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat gemeinsam mit Tobias Goldschmidt ein Positionspapier zum Einsatz von Carbon Capture and Storage (CCS) erarbeitet. Dazu sagt der Fraktionsvorsitzende Lasse Petersdotter :
„Kern des Klimaschutzes bleibt die Vermeidung von Treibhausgasemissionen und der Aus- bau natürlicher CO2-Senken, wie etwa Wälder und Moore. Trotzdem wird es ohne CCS für die nach heutigem technischem Stand unvermeidbaren Restemissionen nicht gehen. Diese Restemissionen, etwa aus der Kalk- und Zementindustrie müssen aber gesetzlich klar defi- niert werden. Die Kosten müssen gemäß Verursacherprinzip von den profitierenden Wirt- schaftszweigen getragen werden.
Es muss ausgeschlossen werden, dass CCS als lebensverlängernde Maßnahme der fossi- len Industrie missbraucht wird. Bei der Frage, ob CO2 in die Atmosphäre geblasen oder un- ter der Erde deponiert werden soll, muss die Risikoabwägung erfolgen. Eine Deponierung muss höchsten ökologischen Standards entsprechen.
Wir machen mit unserer Positionierung ein gut abgewogenes und klar ökologisch ausge- richtetes Angebot.“

Das Positionspapier kann auf der Webseite der Grünen Landtagsfraktion abgerufen werden: https://sh-gruene-fraktion.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/01/CCS- Positionspapier-2024-01-18.pdf
Seite 1 von 1