Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.10.23
14:05 Uhr
B 90/Grüne

Silke Backsen über den Bericht zum Zustand der Nord- und Ostsee

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 318.23 / 16.10.2023


Unsere Meere brauchen uns jetzt
Zum gestern veröffentlichten Bericht zum Zustand der Nord- und Ostsee im Rahmen der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie sagt die meeresschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen:
Unseren Meeren geht es schlecht. Wenn wir den Artenreichtum erhalten wollen, der un- sere Lebensgrundlage bildet, dann müssen wir mehr tun für den Meeresschutz. So viele Menschen besuchen jedes Jahr Schleswig-Holsteins Küsten, um die Meere und die Natur zu genießen.
Der Bericht zeigt eindrücklich, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Für ei- nen nachhaltigen Meeresschutz brauchen wir mehr als freiwillige Vereinbarungen. An der Ostsee kann ein Nationalpark den Rahmen schaffen, um Meeresschutz und Meeresnut- zung in einem gesunden Verhältnis miteinander zu vereinen.
Aber auch in bestehenden Schutzgebieten und unserem Nationalpark Wattenmeer soll- ten wir nachbessern und in internationaler Zusammenarbeit unsere Kraftanstrengungen erhöhen. Unsere Meere brauchen uns jetzt. Und noch viel mehr brauchen wir unsere Meere.



***



Seite 1 von 1