Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.07.23
14:32 Uhr
Landtag

Armin Mueller-Stahl stellt im Landeshaus aus

Nr. 214 / 4. Juli 2023
Sperrfrist: heute 18 Uhr


Armin Mueller-Stahl stellt im Landeshaus aus: „Jüdische Freunde und Weggefährten“

Als Schauspieler, Maler, Musiker und Autor genießt Armin Mueller-Stahl (92) seit vielen Jahrzehnten auch international große Bekanntheit und hohes Ansehen. Mit seinem vielseitigen künstlerischen Schaffen gilt er als Ausnahmetalent. Am Dienstag kam Mueller- Stahl persönlich in das Landeshaus – zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Freunde und Weggefährten“. Landtagspräsidentin Kristina Herbst würdigte die Bedeutung der Werke, die dem Sichtbarmachen jüdischen Lebens in der Gesellschaft dienten.
„Jüdisches Leben hat seinen festen Platz in Deutschland“, stellte Herbst heraus. Es sichtbar zu machen und ihm einen sicheren Raum zur Entfaltung zu geben, schaffe Gelegenheiten zum Kennenlernen und Wertschätzen. Auf diese Weise werde nicht nur ein Beitrag zur historisch- politischen Bildung geleistet, sondern auch ein klares Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. „Ich kann mir keine Ausstellung und vor allem keinen schleswig-holsteinischen Künstler vorstellen, der für diese Botschaft prägnanter, authentischer und leidenschaftlicher stünde, als Sie“, betonte die Landtagspräsidentin an Mueller-Stahl gerichtet.
Auch Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), die die Ausstellung gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag und Unterstützung des Kunsthauses Lübeck in der Reihe „Kulturland Schleswig-Holstein“ präsentiert, verdeutlichte den Stellenwert der Werke: „Die bewegende Ausstellung von Armin Mueller-Stahl hilft, Erinnerungen zu erhalten und weiterzugeben. Sie schlägt eine Brücke zwischen Generationen und lädt zum Gespräch ein. Das ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und zukunftsweisend.“
Armin Müller-Stahl, der Ehrenbürger des Landes Schleswig-Holstein ist und nach 2011 bereits zum zweiten Mal im Landeshaus ausstellt, gewährte bei einem Gespräch mit Moderatorin Shelly Kupferberg Einblicke in Entstehungsgeschichten der Werke und die Rolle der dargestellten Wegbegleiterinnen und -begleiter für das eigene Schaffen und den eigenen Werdegang. Die Ausstellungseröffnung war auch ein Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt – darauf legten sowohl der Künstler Armin Mueller-Stahl als auch die Initiatoren sehr viel Wert. Daher übernahm die musikalische Begleitung die Junge Camerata Academica St. Llorenc. Passend zu dieser Zielsetzung war auch der Auftritt des Poetry-Slammers Benjamin Poliak, der sein Jüdisch-Sein als Kind und Jugendlicher beschrieb, das geprägt war von Leichtigkeit und Normalität, aber auch von Vorurteilen und Anfeindungen. Er forderte: „Jeder Mensch sollte sich seine eigene identitätsstiftende Heimat suchen dürfen. Ich bin Jude. Aber in erster Linie einfach nur ein ganz normaler Mensch.“ Mit diesen Worten nahm er auch eine Kernaussage des ausgestellten Werkzyklus von Armin Mueller-Stahl auf.
Informationen zur Ausstellung:
Mit seiner jüngsten Serie „Jüdische Freunde und Weggefährten“ porträtiert Armin Mueller-Stahl berühmte Persönlichkeiten aus Musik, Literatur, Film, Wissenschaft und Gesellschaft, die in seinem Leben eine Rolle gespielt, ihn beeinflusst oder beeindruckt haben. Die Porträts, sowohl Charakterstudien als auch ganz persönliche Hommagen, führen vor Augen, wie stark jüdische Persönlichkeiten das kulturelle, soziale und politische Leben unserer Zeit geprägt haben und prägen – und dass jüdisches Leben und jüdische Kultur ein essentieller Teil unserer Gesellschaft sind. Gleichzeitig machen sie die vielen durch die Verbrechen der Nationalsozialisten erzwungenen Flucht- und Verfolgungsgeschichten sichtbar, erzählen von gebrochenen Biographien, Leid und Überleben – aber auch Versöhnung
Ausstellungsbesuch:
Die Ausstellung kann vom 5. Juli bis zum 3. September 2023, täglich von 10 bis 18 Uhr, besucht werden. Der Eintritt ist frei, lediglich ein Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.