Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.05.23
14:30 Uhr
B 90/Grüne

Anna Langsch zum Tätigkeitsbericht der Bürger*innenbeauftragten für soziale Angelegenheiten

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 132.23 / 04.05.2023

Die Bürger*innenbeauftragte ist und bleibt eine wichtige Anlaufstelle
Zum heute (04. Mai 2023) vorgestellten Tätigkeitsbericht der Bürger*innenbeauftragten für soziale Angelegenheiten sagt die sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Langsch:
Ich möchte mich bei Samiah El Samadoni und ihrem Team für die geleistete Arbeit be- danken. Insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Unsicherheiten ist die Bürger*innenbeauftragte für soziale Angelegenheiten eine wichtige Anlaufstelle. Wir Grüne unterstützen diese Arbeit aus voller Überzeugung.
Die gestiegene Zahl der Eingaben unterstreicht die aktuellen sozialpolitischen Herausfor- derungen. Bereits jetzt zeichnet sich auch für das Jahr 2023 ein weiter steigender Trend ab.
Damit wächst auch die Belastung der Behörden. Samiah El Samadoni hat deutlich ge- macht, dass eine Entbürokratisierung und Digitalisierung der Verfahren notwendig sind. Ich teile diese Einschätzung und die damit verbundene Hoffnung, dass politische Lösun- gen gefunden werden können. Wir wollen gewährleisten, dass die Menschen im Land auf die Unterstützung des Staates vertrauen können.
Mit der Einführung des Bürger*innengeldes und der Wohngeldreform wurden bereits zwei wichtige sozialpolitische Zukunftsprojekte umgesetzt. Mit der geplanten Kindergrundsi- cherung befindet sich das nächste Vorhaben in der Abstimmung. Wir werden weiter da- ran arbeiten, dass die Umsetzung solcher Zukunftsprojekte verständlich und Bürger*in- nenfreundlich gestaltet wird.
*** Seite 1 von 1