Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.11.22
18:02 Uhr
B 90/Grüne

Jasper Balke, Jan Kürschner und Catharina Nies zur Corona-Expert*innenanhörung

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 248.22 / 03.11.2022


Aufschlussreiche Expert*innenanhörung zu Corona
Zur heutigen (03. November 2022) Expert*innenanhörung zu Corona sagt der gesund- heitspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Jasper Balke:
„Es war gut und aufschlussreich, dass die heutige Anhörung des Sozialausschusses ge- meinsam mit dem Innen- und Rechtsausschuss zur Corona-Pandemie stattgefunden hat. Die medizinischen Expert*innen am Vormittag waren sich dabei überwiegend einig, dass in der jetzigen Phase keine Notwendigkeit nach einer Verschärfung von Maßnahmen be- steht - eher im Gegenteil. Am Nachmittag wurde jedoch auch seitens der Arbeitneh- mer*innen wie der Pflege und Sozialverbänden eine kritische Betrachtung der Abschaf- fung von Corona-Schutzmaßnahmen geäußert.
Klar ist, dass es für einen funktionierenden Übergang von Pandemie zu Endemie diffe- renzierte Maßnahmen der Politik braucht.“
Der innen- und rechtspolitische Sprecher Jan Kürschner ergänzt:
„Maßnahmen müssen immer im Verhältnis zur Problemlösung stehen. Wenn Maßnah- men Grundrechte betreffen, müssen diese Grundrechte mit Gewicht berücksichtigt wer- den. Wir werden jetzt genau prüfen, welcher Maßnahmen es von Seiten des Landes noch bedarf, vor allem wenn man die schwierige Situation der Krankenhäuser in den Blick nimmt.“
Die familien- und kinderpolitische Sprecherin Catharina Nies sagt:
„Die Berichte der Expert*innen haben gezeigt, wie wichtig es war, bei dieser Anhörung auch die kinder-, jugend-, eltern- und frauenspezifische Perspektive auf
Seite 1 von 2 Schutzmaßnahmen und soziale Pandemiefolgen anzuhören.
Wir nehmen mit, dass jetzt nicht nur Infektionsschutzmaßnahmen überprüft werden müs- sen, sondern auch Gewaltschutz und die Unterstützung belasteter Kinder auf die Agenda müssen.“
***



2