Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.06.21
16:00 Uhr
SSW

Rede zu Protokoll gegeben: Medizinische Forschung und Produktion hier erhalten

Presseinformation
Kiel, den 18.06.2021
Rede zu Protokoll gegeben



Jette Waldinger-Thiering
TOP 32 Covid-19 Medikamentenforschung in Deutschland
und Europa weiter ausbauen
Drs. 19/3086


„Das Ziel muss sein, dass wir die Forschung wie auch die Produktion möglichst
direkt hier vor Ort ansiedeln, dass wir unsere klugen Köpfe hierbehalten, mit
Ressourcen ausstatten und nachhaltig fördern, um uns einerseits gar nicht erst
in Abhängigkeiten zu begeben und um andererseits an einer fairen
Wirkstoffverteilung mitwirken zu können.“

Die weltweite Impfkampagne ist endlich angelaufen, doch der Weg hin zur sogenannten
„Herdenimmunität“ ist noch immer lang. Und Impfen alleine reicht ja auch leider nicht aus, um
das Coronavirus nachhaltig zurückzudrängen. Es werden dennoch Menschen an Covid-19
erkranken bzw. sind es schon und haben mit zum Teil schweren Krankheitsverläufen und
Langzeitfolgen zu kämpfen, die bislang noch nicht ausreichend gut erforscht werden konnten. Das
liegt ja in der Natur der Sache. Neben dem Impfen ist daher auch die Entwicklung und Produktion
von geeigneten Medikamenten gegen Covid-19 ein zentraler Schlüssel in der Bekämpfung der
Pandemie. Der vorliegende Antrag geht daher in die richtige Richtung.


( ( 2



Nur gemeinsam bekommen wir die Pandemie in den Griff. Aber sollte die EU hier wirklich alles
zentral regeln – auch ausgerechnet dann, wenn es schnell gehen sollte? Die Mühlen auf
europäischer Ebene mahlen nun mal noch langsamer als schon auf nationaler Ebene.
Schauen wir uns das Management bei der Impfstoff-Zulassung an: Tatsächlich war Corona jetzt ja
der erste Fall, bei dem entwickelte Impfstoffe nicht zuerst über nationale Behörden zugelassen
und anschließend auf europäischer Ebene angemeldet, geprüft und schließlich zugelassen
wurden, sondern andersherum. Die EU hat die verschiedenen Impfstoffe geprüft und schließlich
für alle Mitgliedstaaten zugelassen. Dies sollte ein EU-weit einheitliches Vorgehen ermöglichen
und einem sogenannten „Impfnationalismus“ vorbeugen. Inzwischen scheren ja aber einige
Mitgliedstaaten schon wieder aus und entscheiden doch wieder national, welche Impfstoffe sie
bei sich zulassen wollen und welche sie verbannen. Bei Medikamenten wird es im Zweifelsfall
wohl ähnlich laufen. Es kann daher wohl diskutiert werden, ob man die Erstentscheidung über
Zulassungen – für Impfstoff wie für Medikamente – nicht doch besser in den nationalen
Agenturen belässt. Optimal wäre natürlich, wenn europäische wie nationale Agenturen so eng
zusammenarbeiten, dass Zulassungen in etwa zeitgleich erfolgen können. Die Forderung nach
einer Verschlankung der Prozesse, natürlich ohne an unseren hohen Standards an die
Arzneimittelsicherheit zu kratzen, können wir daher unterstützen.


Gute und sichere Arzneimittel zu entwickeln, braucht Zeit. Und Ressourcen.
Während die Impfstoffe in Rekordzeit entwickelt und zugelassen wurden, tut sich die
Medikamentenforschung jedoch noch schwer damit, ein wirksames Mittel gegen Covid-19 zu
finden. Eine „echte“ Covid-19-Therapie gibt es bislang nicht. Aber es gibt hoffnungsvolle Ansätze.
Und auch wenn es womöglich nie das eine, vollumfängliche Allheilmittel geben wird, so muss die
Forschung hier dennoch optimal gefördert werden, um zumindest vorbeugende und
verlaufsmildernde Wirkmittel entwickeln zu können. 3

Sie haben etwas auf sich warten lassen, aber immerhin gibt es nun entsprechende Initiativen: So
hat die Europäische Kommission kürzlich ihre Strategie für COVID-19-Therapeutika vorgestellt, die
den gesamten Lebenszyklus von Medikamenten umfassen soll. Und auch die Bundesregierung hat
nach viel Kritik ja endlich ein millionenschweres Forschungsprogramm zur Entwicklung von
Corona-Medikamenten aufgelegt. Beide Initiativen begrüßen wir sehr. Denn das Ziel muss doch
sein, dass wir die Forschung wie auch die Produktion möglichst direkt hier vor Ort ansiedeln, dass
wir unsere klugen Köpfe hierbehalten, mit Ressourcen ausstatten und nachhaltig fördern, um uns
einerseits gar nicht erst in Abhängigkeiten von komplexen Zulieferungsketten sowie von anderen
Staaten zu begeben und um andererseits an einer fairen Wirkstoffverteilung proaktiv mitwirken
zu können. Der Anspruch, die Forschung wie auch die Produktion für Medizinprodukte und
Medikamente in Europa und Deutschland massiv auszubauen, ist daher insgesamt völlig richtig –
nicht nur in Hinblick auf Covid-19, sondern in Bezug auf diese sensible Branche insgesamt.