Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
16.04.21
14:20 Uhr
FDP

Stephan Holowaty: Diskussion um Luca-App wenig hilfreich

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 125/ 2021 Kiel, Freitag, 16. April 2021
Digitalisierung / Luca-App



www.fdp-fraktion-sh.de Stephan Holowaty: Diskussion um Luca-App wenig hilfreich Zur aktuellen Diskussion um die Luca-App erklärt der Sprecher für Digitali- sierung und Datenschutz der FDP-Landtagsfraktion, Stephan Holowaty:
„Die neue Diskussion um die Luca-App ist wenig hilfreich. Die vom Chaos- Computer-Club kritisierte Sicherheitslücke wurde schnell geschlossen. Da- bei kann man durchaus darüber diskutieren, ob es sich hierbei um eine wirklich relevante Sicherheitslücke gehandelt hat. Zudem haben die Luca- App-Entwickler nunmehr den kompletten Quellcode als Open Source veröf- fentlicht. Das begrüßen wir Freie Demokraten ausdrücklich.
Wenn der Chaos Computer Club nun dennoch weiter eine ‚Bundesnotbrem- se‘ für die Luca-App fordert, entsteht der Eindruck, dass es nicht um eine sachgerechten Beitrag zur Weiterentwicklung der App und um bedeutende Datenschutzfragen geht, sondern im Wesentlichen um einen medienwirk- samen Auftritt. Es scheint jedoch auch weiterhin der bequemere Weg in un- serem Land zu sein, Notbremsen, Stopps und Stillstand zu fordern, statt Lö- sungen aufzuzeigen.
Jede Kontaktverfolgung, egal wie sie gemacht wird, ist für uns Freie Demo- kraten ein schwerwiegender Eingriff in Persönlichkeitsrechte, nur in selte- nen Ausnahmesituationen akzeptabel und nur solange, wie es unbedingt nö- tig ist.
Wir Freie Demokraten stehen dennoch dazu, dass die digitale Kontaktver- folgung einen bedeutenden Beitrag dazu leisten kann, die dramatischen Auswirkungen der Pandemie auf Gastronomie, Tourismus, Kultur und das öf- fentliche Leben zumindest zu mindern.
Wir brauchen daher in der Pandemie schnellstens die Einführung einer wirk- samen digitalen Kontaktverfolgung genauso wie wir ihre konsequente Wei- terentwicklung brauchen. Das ist unser Land den Menschen, der Gastrono- Sina Schmalfuß, stellv. Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1490, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de mie, dem Tourismus und der Kultur als eine Alternative zu einem Dauer- lockdown schuldig. Das gilt im nächsten Schritt auch für den digitalen Test- und Impfnachweis, den wir genauso dringend brauchen.“



Sina Schmalfuß, stellv. Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1490, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de