Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
03.02.21
09:34 Uhr
FDP

Oliver Kumbartzky: Den richtigen Weg aus der Krise finden wir nur gemeinsam

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 041/ 2021 Kiel, Mittwoch, 3. Februar 2021
Gesundheit/ Expertenanhörung und Sondersitzung Landtag

Oliver Kumbartzky: Den richtigen Weg aus der Krise finden wir nur gemeinsam



www.fdp-fraktion-sh.de Die Landtagsfraktionen haben sich darauf verständigt, dass noch umfas- sender Betroffene und Experten angehört werden sollen, um weiterhin ziel- gerichtet bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vorzugehen. In einem gemeinsamen Antrag beantragen die Fraktionen, dass es neben einer Son- dersitzung des Landtags auch eine Expertenanhörung geben soll. Dazu er- klärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Oli- ver Kumbartzky:
„Anders als im Bund nehmen wir die Beteiligung des Parlaments beim wei- teren Vorgehen der Corona-Maßnahmen ernst. Uns Abgeordneten ist wich- tig, dass wir uns selbst ein umfassendes Bild der sich ständig verändernden Lage machen. In Schleswig-Holstein waren wir Abgeordnete stets eng ein- gebunden in die Entscheidungen, die das Land betreffen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass auch diesmal der Landtag wieder zu einer Son- dersitzung zusammenkommt, um transparent über die MPK-Beschlüsse zu diskutieren. Die FDP-Fraktion hätte sich grundsätzlich gewünscht, vor der MPK im Landtag zusammenzukommen. Aber da es in der anstehenden MPK maßgeblich um den Stufenplan und die Vorschläge aus Schleswig-Holstein geht – die wir bereits im Landtag beraten haben – macht es in diesem Falle auch Sinn, direkt nach der MPK eine Sondersitzung des Landtages durchzu- führen.
Uns ist wichtig, dass auch Betroffene der Pandemie zu ihren Anliegen ge- hört werden. Es ist nur richtig und fair, wenn wir denjenigen, die direkt von den Maßnahmen betroffen sind, eine Stimme geben. Wir wollen wissen, wie sich Corona-Maßnahmen in der Realität auswirken und wo wir gegebenen- falls unterstützen müssen. Deswegen halten wir Anhörungen mit den be- troffenen Verbänden in den jeweiligen Fachausschüssen für notwendig und sinnvoll.
Am 19. Februar werden wir zudem eine Expertenanhörung durchführen, denn wir als Land wollen mit unserem Perspektivplan für mögliche Öffnun-
Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de gen und mit dem Stufenplan Schule bundesweit mit gutem Beispiel voran- gehen.
Jede einschränkende Maßnahme zum Schutz der Menschen fällt uns schwer, aber umso wichtiger ist, dass sie auf Herz und Nieren geprüft wer- den. Das geht nur, wenn Betroffene, Experten und Politik eng zusammenar- beiten. Den richtigen Weg aus der Krise finden wir nur gemeinsam.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de