Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.11.20
14:12 Uhr
FDP

Dennys Bornhöft und Jan Marcus Rossa zur Expertenanhörung

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 359/ 2020 Kiel, Dienstag, 18. November 2020
Gesundheit/ Expertenanhörung zur Corona-Pandemie



Dennys Bornhöft und Jan Marcus Rossa zur



www.fdp-fraktion-sh.de Expertenanhörung Im Schleswig-Holsteinischen Landtag haben sich heute die Landtagsabge- ordneten mit Experten zur Corona-Pandemie beraten und Strategien für das weitere Verfahren besprochen. Am Vormittag ging es zunächst um die aktu- elle Pandemielage und anschließend um rechtliche Fragen. Zum ersten Themenkomplex erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP- Landtagsfraktion, Dennys Bornhöft:
„Die Experten bestätigen einhellig, dass das bisherige Vorgehen der schles- wig-holsteinischen Landesregierung konsequent und richtig gewesen ist. Der öffentliche Gesundheitsdienst ist bei uns besser aufgestellt als in ande- ren Bundesländern. Das anlasslose Testen sollte wegen drohender Engpäs- se bei den Laborkapazitäten nicht durchgeführt werden. Die Experten un- terstützen damit die bisherige Haltung unseres Gesundheitsministeriums. Vor diesem Hintergrund sollten auch zukünftige Überlegungen zu PCR-Tests des Landtages betrachtet werden.
Die Regionalisierung der Corona-Bekämpfungsmaßnahmen wird als wesent- lich angesehen. Eine Einschätzung, die wir als FDP-Landtagsfraktion eindeu- tig teilen und auch in der Ministerpräsidentenkonferenz am 23.November 2020 widergespiegelt sehen wollen.“
Zu der Einschätzung der rechtlichen Aspekte erklärt der innen- und rechts- politische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jan Marcus Rossa:
„Die heutige Expertenanhörung hat eines eindeutig betätigt: Infektions- schutz ist mit massiven Eingriffen in die Grundrechte der Menschen verbun- den und damit bewegen wir uns in einen sehr sensiblen Bereich eines Rechtsstaats. Ohne die stärkere Einbindung der Parlamente werden wir deshalb die Corona-Krise nicht erfolgreich meistern können. Denn nur ge- setzliche Regelungen können den Schutzmaßnahmen die notwendige ge- setzliche Legitimierung verschaffen. Das vermögen Landesverordnungen Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de nicht. Wir werden nun in Schleswig-Holstein dafür werben, ein Landesgesetz zur Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes zu schaffen, um neben der Le- gitimität auch die Akzeptanz für künftige Infektionsschutzmaßnahmen zu erhöhen.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de