Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
04.11.20
16:37 Uhr
FDP

Anita Klahn: Sich zu Lasten der Kinder zu sanieren, ist unredlich

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 345/ 2020 Kiel, Mittwoch, 4. November 2020
Kita/ Kommunen senken Qualitäts- standards ab



Anita Klahn: Sich zu Lasten der Kinder zu sanieren, ist



www.fdp-fraktion-sh.de unredlich Zur heutigen Pressemitteilung der Wohlfahrtsverbände erklärt die stellver- tretende Vorsitzende und kitapolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Dass die Kommunen Geld einnehmen wollen auf Kosten von Kita-Kindern, ist einfach unglaublich. Schon seit Monaten macht der Gemeindetag bei seinen Mitgliedern Stimmung gegen die Kita-Reform, indem er empfiehlt, Qualitätsstandards oberhalb des vom Land definierten Mindestmaßes abzu- senken. Wir halten das für ein äußerst fragwürdiges Vorgehen und wir sind sehr irritiert, dass es tatsächlich Kommunen gibt, die sich auf diese schmut- zigen Taschenspielertricks einlassen.
Keine Kommune wird durch die Kita-Reform schlechter gestellt. Wenn sie dennoch höhere Qualitätsstandards absenkt, dann ist das eine kommunal- politische Entscheidung, um das vom Land erhaltene Geld teilweise in den eigenen kommunalen Haushalt zu stecken und nicht vollständig an die Kita- Träger weiterzugeben. Das kann man machen, aber dann sollte man das den Eltern auch genau so erklären und nicht behaupten, die Kita-Reform würde einen dazu zwingen. Sich zu Lasten der Kinder zu sanieren, ist unred- lich. Wir erwarten, dass nicht nur das Land, sondern auch die Kommunen bei der Kinderbetreuung Verantwortung übernehmen.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de