Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
01.09.20
14:28 Uhr
FDP

Kay Richert: Der Echte Norden kriegt erstmals eine echte Radstrategie

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 275/ 2020 Kiel, Dienstag, 1. September 2020
Verkehr/Radstrategie Schleswig- Holstein 2030



Kay Richert: Der Echte Norden kriegt erstmals eine echte



www.fdp-fraktion-sh.de Radstrategie Zur Vorstellung der „Radstrategie Schleswig-Holstein 2030“ erklärt der ver- kehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Kay Richert:
„Schleswig-Holstein hat zum ersten Mal eine echte, umfassende Radstrate- gie, mit der das Rad zum Laufen gebracht wird. Die Strategie trägt dabei ei- ne liberale Handschrift. Denn einen attraktiveren und sichereren Radverkehr erreichen wir durch die gezielte Förderung des Fahrrads – und nicht durch die Schwächung anderer Verkehrsträger. Mit neuen und besseren Radwe- gen, modernen Mobilitätsstationen zur besseren Verknüpfung der Verkehrs- träger und umfassenden Verkehrssicherheitskonzepten wird Schleswig- Holsteins Position als attraktives Fahrradland gestärkt. Dies gilt insbeson- dere für den Radtourismus, der Jahr für Jahr mehr Fahrradfreunde ins Land zieht.
Für die Umsetzung der Radstrategie werden die entsprechenden Ressour- cen gebraucht. Die FDP wird sich daher in der Koalition dafür einsetzen, dass die notwendigen personellen und finanziellen Mittel zur Verfügung ge- stellt werden. Wir danken Verkehrsminister Bernd Buchholz auf jeden Fall für den sehr ausführlichen und intensiven Prozess zur Erstellung der Strate- gie, in den sämtliche Radakteure einbezogen wurden. Ein so umfangreiches Beteiligungsverfahren ist vorbildlich.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de