Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
25.08.20
12:19 Uhr
B 90/Grüne

Eka von Kalben und Ines Strehlau zum „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 253.20 / 25.08.2020

Der Fachkräftemangel an den Kitas ist eine riesige Herausforderung Zum heute veröffentlichten „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Ber- telsmann Stiftung sagen Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende und kitapolitische Spre- cherin, und Ines Strehlau, Sprecherin für berufliche Bildung der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Eka von Kalben: „Wir haben in Schleswig-Holstein in den letzten zehn Jahren die Krippen- und Kita-Plätze stark ausgebaut, die Betreuungsquote signifikant erhöht und den Fachkraft-Kind-Schlüs- sel deutlich verbessert. All diese Maßnahmen sind aus familienpolitischer Perspektive sehr erfreulich, haben den Fachkräftebedarf aber erheblich erhöht.
Dass wir in den Kitas anteilig weniger ausgebildete Erzieher*innen haben, ist die Kehr- seite der Medaille, dass wir beim Fachkraft-Kind-Schlüssel sowohl im U3- als auch im Ü3-Bereich über dem Bundesdurchschnitt liegen.“
Ines Strehlau ergänzt: „Wir haben als Land flexibel auf den steigenden Bedarf reagiert und schon in den ver- gangenen Jahren die Ausbildungskapazitäten an den Fachschulen deutlich erhöht. Au- ßerdem gehen wir u.a. mit der Einführung der bezahlten praxisintegrierten Ausbildung neue Wege, um die Erzieher*innenausbildung attraktiver zu machen. Es ist aber klar: Der Fachkräftemangel an den Kitas ist eine riesige Herausforderung.“
***



Seite 1 von 1