Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.06.20
12:43 Uhr
FDP

Jan Marcus Rossa: Vorübergehende Freilassung des Hauptverdächtigen aufklären

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 188/ 2020 Kiel, Montag, 8. Juni 2020
Innen- und Recht/Berichtsantrag zum ‚Fall Maddie‘



Jan Marcus Rossa: Vorübergehende Freilassung des



www.fdp-fraktion-sh.de Hauptverdächtigen aufklären Zum gemeinsamen Berichtsantrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für den kommenden Innen- und Rechtsausschuss aufgrund der Berichterstattung zum ‚Fall Maddie‘ erklärt der innen- und rechtspoliti- sche Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jan Marcus Rossa:
„Sollte der Hauptverdächtige im ‚Fall Maddie‘ tatsächlich 2018 aufgrund ei- nes Behördenversagens vorübergehend aus der Haft entlassen worden sein, wäre das besorgniserregend. Christian B. ist bereits einschlägig verurteilt wegen Sexualdelikten. Es wäre reines Glück, wenn es während der Freilas- sung keine weiteren Opfer gegeben haben sollte.
Um die genauen Hintergründe der Inhaftierung und der zwischenzeitlichen Freilassung des Hauptverdächtigen Christian B. zu klären, haben wir bean- tragt, dass die Landesregierung im kommenden Innen- und Rechtsaus- schuss dazu berichten möge. Wir wollen wissen, ob an den Vorwürfen, die derzeit in der Berichterstattung zahlreicher Medien gegen die Staatsanwalt- schaft Flensburg erhoben werden, etwas dran ist.
Darüber hinaus wollen wir wissen, ob sich die Gefährdungslage für Christian B. aufgrund der neuesten Erkenntnisse verändert hat und wie die Justizvoll- zugsbehörden darauf reagieren.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de