Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
08.05.20
14:53 Uhr
B 90/Grüne

Marret Bohn zur Ausgestaltung der Pflegefinanzierung

Presseinformation

Landtagsfraktion Es gilt das gesprochene Wort! Schleswig-Holstein TOP 33 + 45 – Ausgestaltung der Pflegefinanzierung Pressesprecherin Claudia Jacob Dazu sagt die sozial- und pflegepolitische Sprecherin der Landeshaus Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Marret Bohn: Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 158.20 / 08.05.2020


Wir brauchen grundlegende Verbesserungen für die Pflege
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pflegende leisten Herausragendes: physisch, psychisch und emotional. Sie stehen Menschen bei, die die einfachsten Dinge alleine nicht verrichten können. Das erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Integrität. Eine Situation, die für beide Seiten nicht einfach ist.
Deshalb sind Pflegefachkräfte gut ausgebildet. Das gilt für die Altenpflege und die Ge- sundheitspflege gleichermaßen. Aber das Einkommen von professionell Pflegenden spiegelt das nicht angemessen wieder. Weder im Krankenhaus und noch weniger in der Altenpflege.
40 Wochenstunden im Schichtdienst, nur wenige Minuten Zeit für eine Ganzkörperpfle- ge, in der Nacht allein auf einer Station bis zu 40 Personen. Das ist die Realität. Für das persönliche Gespräch mit den Bewohner*innen oder die eigene Pause bleibt oft keine Zeit. Das ist eine extreme Situation und das müssen wir ändern.
Die Corona-Pandemie hat offensichtlich vielen die Augen geöffnet für das, was Pflege- kräfte leisten. Die Belastung hat noch einmal exponentiell zugenommen. Es gibt zurzeit viel Zuspruch für Pflegekräfte. Von den Balkonen und aus den Fenstern gibt es Ap- plaus. Das reicht allerdings nicht. Auch der Pflegebonus ist kein Allheilmittel.
Der Pflegebonus, so wie ihn sich Jens Spahn, vorstellt reicht uns Grünen nicht. Wir wol- len nicht, dass ihn nur eine Gruppe erhält. Er muss für die Alten- sowie die Gesund- heits- und Krankenpflege gezahlt werden. Und er sollte auch für die Auszubildenden
Seite 1 von 2 gelten. Wenn der Bund hier zu eng denkt, werden wir versuchen, dies in der Jamaika- Koalition zumindest für Schleswig-Holstein glattzuziehen.
Sicher das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das ist völlig klar. Es ist klar, dass Klatschen und Boni nicht ausreichen. Es können natürlich nur Symbole sein. Auch klar ist, dass wir dran bleiben müssen. Wir brauchen nachhaltige, gerechte und belastbare Lösungen für die Pflege. Im Moment sind alle aufgewacht. Das ist gut und richtig.
Wer A sagt, muss auch B sagen. Wir alle müssen jetzt die Wege dafür bahnen, dass es nach Corona grundlegende Verbesserungen für die Pflege gibt.
Mehr Personal, ein besseres Einkommen, attraktive und flexible Arbeitsstrukturen – all das müssen wir auf den Weg bringen. Keine Partei darf sich dabei wegducken. Und wer sich in ein paar Monaten an seine eigenen Forderungen nicht mehr erinnern kann, den werden wir daran erinnern.
Unser Dank gilt allen Pflegekräften in Schleswig-Holstein.
***



2