Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
28.04.20
13:43 Uhr
FDP

Anita Klahn: Auch in der Krise darf die Bildung nicht brachliegen

Presseinformation

Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 132/ 2020 Kiel, Dienstag, 28. April 2020
Bildung/ Konzept zur Öffnung der Schulen



Anita Klahn: Auch in der Krise darf die Bildung nicht



www.fdp-fraktion-sh.de brachliegen Zum Konzept von Bildungsministerin Karin Prien, wie ab 4. Mai 2020 die stufenweise Öffnung der Schulen vonstattengehen soll, erklärt die stellver- tretende Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der FDP- Landtagsfraktion, Anita Klahn:
„Besonders für die Familien ist es wichtig, dass sie endlich eine Perspektive bekommen. Wir wissen, dass es für viele Eltern zunehmend schwieriger wird, ihrem Beruf nachzugehen, weil es ihnen an Betreuungsmöglichkeiten fehlt.
Es ist aber ebenfalls klar, dass der Schulunterricht in den kommenden Wo- chen und Monaten auch eine große Herausforderung für die Lehrkräfte blei- ben wird. Das Land schafft den Rahmen, wie der Schulbetrieb wieder anlau- fen soll. Die konkrete Umsetzung müssen aber die Schulen übernehmen, da die Gegebenheiten sehr unterschiedlich sind. Uns ist bewusst, dass dies ei- nen enormen großen organisatorischen Aufwand für die Schulen bedeutet.
Auch in der Krise darf die Bildung der Kinder und Jugendlichen nicht brach- liegen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass der Bund die Mittel des Digi- talpaktes aufstockt. Außerdem müssen die bereits vorhandenen Mittel zügig und unbürokratisch ausgezahlt werden. Nur so können digitale Bildungsan- gebote schnellstmöglich weiter ausgebaut und flächendeckend auf mög- lichst hohem Niveau gewährleistet werden. Dafür müssen nicht nur geeigne- te Plattformen genutzt werden, sondern auch zügig ausreichend Geräte be- reitgestellt werden, wo sie bisher noch fehlen.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de