Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
27.04.20
10:48 Uhr
B 90/Grüne

Joschka Knuth zum Recht auf Home-Office

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 127.20 / 27.04.2020


Anspruch auf Home-Office ist ein richtiger Schritt
Zur Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), ein Gesetz für ein Recht auf Home-Office vorzulegen, sagt der arbeits-, wirtschafts- und digitalpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Joschka Knuth:
Ich begrüße den Vorstoß von Arbeitsminister Hubertus Heil, perspektivisch einen An- spruch auf Home-Office gesetzlich zu verankern. Es ist richtig, auch arbeitsrechtlich da- rauf hinzuwirken, die Modernisierung der Arbeitswelt voranzutreiben. Die aktuelle Situa- tion zeigt recht deutlich, was schon heute möglich ist. Ein Rechtsanspruch darf dabei natürlich nur dort bestehen, wo es möglich und sinnvoll ist, mobil zu arbeiten.
Um neue Arbeitsformen wie beispielsweise Coworking-Spaces gerade auch im ländli- chen Raum zu etablieren und zu ermöglichen, sollte das Gesetz schon im Entwurf auch die Möglichkeit vorsehen, nicht nur von zu Hause, sondern auch von anderen Orten aus zu arbeiten. Schon heute gibt es viele interessante Initiativen, die moderne Arbeitsfor- men auch in die ländlichsten Regionen Schleswig-Holsteins bringen. Bestünde ein An- spruch auf mobiles Arbeiten, würden der ländliche Raum, Arbeitgeber*innen und Be- schäftigte gleichsam davon profitieren. Es sollte dabei selbstverständlich sein, dass bei allen Arten der externen Arbeit die Arbeitszeitrichtlinien und angemessene Pausen ein- gehalten werden. Arbeiten im Café oder zuhause darf nicht arbeiten rund um die Uhr bedeuten.
***



Seite 1 von 1