Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
24.04.20
08:59 Uhr
AfD

Claus Schaffer: Jamaika übernimmt AfD-Vorschläge für neues Polizeirecht – Eine gute Nachricht für die Polizei

PRESSEMITTEILUNG



Claus Schaffer zum aktuellen Jamaika-Gesetzänderungsantrag zum Polizeirecht:

„Jamaika übernimmt AfD-Vorschläge für neues Polizeirecht – Eine gute Nachricht für die Polizei“ Kiel, 24. April 2020 Um auf die gestiegenen Anforderungen an die Gewährleistung der Inneren Sicherheit zu reagieren und aufgrund einer verschärften Sicherheitslage legt Jamaika jetzt einen Entwurf für eine Änderung polizei- und ordnungsrechtlicher Vorschriften im Landesverwaltungsgesetz vor. Claus Schaffer, innen- und rechtspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu:
„Die AfD-Fraktion hat bereits 2018 Änderungen der polizei- und ordnungsrechtlichen Vorschriften im Landesverwaltungsgesetz beantragt. Konkret haben wir im Januar 2018 einen Gesetzänderungsantrag gestellt, um den polizeilichen Rettungsschuss endlich rechtssicher zu gestalten – das stärkt den Polizeibeamten im Land den Rücken. Bereits seit 2016 fordert die AfD die Zulassung des auch als Taser bekannten Distanzelektro- impulsgerätes, um die Ausrüstungslücke zwischen Schlagstock, Pfefferspray und Schuss- waffe zu schließen.
Doch unsere Vorschläge wurden abgelehnt, weil Jamaika, statt die Vorlagen der AfD- Fraktion aufzunehmen und die Situation der Beamten schnell zu verbessern, lieber eine eigene Novellierung des Polizeirechts erarbeiten wollte. Seitdem sind zwei Jahre verstrichen, in denen es erneut zu polizeilichem Schusswaffengebrauch gekommen ist und die Gewalt gegenüber Polizeibeamten stetig weiter zugenommen hat.
Jamaika hat diese Vorschläge der AfD-Fraktion mittlerweile in ihren eigenen Entwurf aufgenommen, das ist eine gute Nachricht für alle Polizeibeamten in Schleswig-Holstein. Weil der Gesetzentwurf nun jedoch in erster Lesung im Rahmen einer Landtagsdebatte eingebracht wird, wo wegen der verkürzten Sitzung für die Aussprache absehbar nur wenig Zeit sein wird, prüfen wir den Gesetzentwurf von Jamaika um so genauer, damit gesichert ist, dass die Polizei tatsächlich der Gewinner dieser neuen Regelung ist.“



Pressekontakt: AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag • Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel • Tel.: +49-(0)431-988-1656 • Mobil: +49-(0)176-419-692-54 • E-Mail: presse@afd.ltsh.de



Weitere Informationen:
• Pressemitteilung der AfD-Fraktion „Distanz-Elektroimpulsgeräte sollen die Lücke zwischen Schlagstock, Pfefferspray und Dienstwaffe schließen“ vom 9. Oktober 2018: http://www.ltsh.de/presseticker/2018-10/09/15-26-14-7eca/PI-W7ysdn7K-afd.pdf

• Gesetzänderungsantrag der AfD-Fraktion zur rechtlichen Absicherung von Polizeibeamten beim finalen Rettungsschuss vom 12. Januar 2018 (Drucksache 19/458): http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00400/drucksache-19-00458.pdf



Pressekontakt: AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag • Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel • Tel.: +49-(0)431-988-1656 • Mobil: +49-(0)176-419-692-54 • E-Mail: presse@afd.ltsh.de