Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
23.04.20
17:21 Uhr
B 90/Grüne

Eka von Kalben zur Diskussion um Sonntagsöffnungen

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 122.20 / 23.04.2020


Sonntagsöffnung soll nicht zum Bummeln einladen!
Zur Diskussion um Sonntagsöffnungen sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben:
Wir Grünen haben zu Sonntagsöffnungen eine kritische Haltung. Trotzdem haben wir zu Beginn der Coronakrise auch der Verordnung bezüglich Sonntagsöffnungen wäh- rend der Krise zugestimmt. Hintergrund dieser Öffnung ist es, eine Entzerrung beim Einkauf zu ermöglichen, d.h. die Menschen haben dadurch einen größeren Zeitraum, um ihre Lebensmitteleinkäufe zu tätigen. Und es sollte das Signal gegeben werden, dass Hamsterkäufe nicht notwendig sind, denn die Versorgung mit Lebensmitteln ist sogar am Sonntag gewährleistet. Nun besteht diese Regelung weiter, um nach wie vor eine Entzerrung möglich zu machen und die Regelungen nicht ständig wieder zu än- dern.
Eindeutig ist dies nicht der Aufruf an die Bevölkerung zu ausgedehnten Shoppingtouren am Sonntag. Nach wie vor gilt: Auch am Sonntag ist es für uns alle am besten, Zuhause zu bleiben und die Kontakte weiterhin zu reduzieren. Wer aber dennoch am Sonntag – und auch in der Woche - einkaufen gehen will, sollte gerne schon jetzt einen Mund- Nasen-Schutz tragen, um andere Menschen zu schützen.
Wenn die Diskussion um mögliche weitere Lockerungen Anfang Mai geführt wird, wer- den wir die bisherigen Maßnahmen evaluieren und das weitere Vorgehen beraten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Sonntagsöffnung dann wieder zurückgenommen wird.
***


Seite 1 von 1