Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
09.04.20
14:48 Uhr
AfD

Dr. Frank Brodehl: Die Öffnung der Schulen für Abschlussklassen ist ein Schritt in die richtige Richtung – weitere müssen folgen

PRESSEMITTEILUNG



Frank Brodehl zu den Plänen von Bildungsministerin Prien (CDU) für die Durchführung der Abschlussprüfungen an den Schulen in Schleswig-Holstein:

„Die Öffnung der Schulen für Abschlussklassen ist ein Schritt in die richtige Richtung – weitere müssen folgen“ Kiel, 9. April 2020 Bildungsministerin Prien hat gestern die Rahmenbedingungen vorgestellt, unter denen – beginnend mit dem Abitur ab dem 21. April – die Abschlussprüfungen an den Schulen in Schleswig-Holstein stattfinden werden. Für die Abschlussklassen der Gemeinschaftsschulen, deren Prüfungen ab dem 11. Mai beginnen sollen, kündigte sie außerdem an, dass es für diese ab dem 22. April speziellen Unterricht geben soll, der sie auf die Prüfungen vorbereitet. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu:
„Schüler, Eltern und Lehrer brauchten Klarheit darüber, wann und unter Einhaltung welcher besonderen Infektionsschutzmaßnahmen die Abschlussprüfungen an den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen Schleswig-Holsteins stattfinden werden. Dafür hat Bildungsministerin Prien jetzt gesorgt. Das begrüßen wir, denn nur so können sich Schüler, Eltern und Lehrer auf diese wichtigen Prüfungen adäquat vorbereiten.
Priens Ankündigung, dass Gemeinschaftsschulen ab dem 22. April für Abschlussklassen wieder geöffnet werden, zeigt zudem, dass infektionssicherer Unterricht an Schulen grundsätzlich möglich ist. Das Ziel muss sein, diesen auch für alle anderen Klassen schnellstmöglich anzubieten.
Denkbar wäre hierfür etwa, Klassenverbände in Kleingruppen aufzuteilen und diese dann zeitlich und räumlich getrennt zu unterrichten. Während die erste Gruppe am Montag in die Schule kommt, machen die übrigen Homeschooling, am Dienstag folgt die zweite Gruppe und so weiter. Hierdurch würde gewährleistet, dass jeder Schüler einen geordneten Wochen- und Lernrythmus aufnimmt und sowohl von Lehrern wie von Mitschülern wieder persönliches Feedback erhält.
Gerade letzteres ist durch nichts zu ersetzen – auch nicht durch Online-Bildungs- angebote wie etwa das vom Bundesbildungsministerium jetzt freigeschaltete ‚wir- bleiben-schlau‘-Portal. Denn realer Unterricht besteht eben nicht nur in dem Stellen von und Lösen von Aufgaben, sondern insbesondere aus der persönlichen Interaktion zwischen Schülern und ihren Lehrern. Dorthin müssen wir so schnell es geht zurück.“

Pressekontakt: AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag • Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel • Tel.: +49-(0)431-988-1656 • Mobil: +49-(0)176-419-692-54 • E-Mail: presse@afd.ltsh.de



Weitere Informationen:

• NDR.de-Artikel „Prien: Details für Prüfungen stehen fest“ vom 8. April 2020:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Prien-Details-fuer- Pruefungen-stehen-fest,pruefungen102.html



Pressekontakt: AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag • Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel • Tel.: +49-(0)431-988-1656 • Mobil: +49-(0)176-419-692-54 • E-Mail: presse@afd.ltsh.de