Icon Hinweis

Unsere Website befindet sich zurzeit im Umbau. Es kann zu kürzeren Ausfällen oder einer ungewohnten Darstellungsweise kommen.

Wir beeilen uns! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Pressefilter

Zurücksetzen
18.02.20
11:36 Uhr
B 90/Grüne

Burkhard Peters zur Notwendigkeit und Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh-gruene-fraktion.de
Nr. 050.20 / 18.02.2020


Rechtsstaatliche Standards und eine zeitgemäße Führungs- und Fehlerkultur gibt es nicht gratis Zur Debatte über die Notwendigkeit und Arbeit des Parlamentarischen Untersuchungs- ausschusses (PUA) zur „Rocker-Affäre“ sagt der Obmann im Parlamentarischen Unter- suchungsausschuss der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Burkhard Pe- ters:
Die bisherige Aufklärung des PUA zeigt, dass im „Subway-Verfahren“ beim Einsatz von Vertrauensleuten und in der Polizeiführungskultur Fehler gemacht wurden und nicht al- les rund lief.
Wir ziehen seit knapp zwei Jahren als Jamaika-Koalition gemeinsam mit der SPD und dem SSW an einem Strang bei der Beschaffung von Beweismitteln, der Vernehmung von Auskunftspersonen und der Zuerkennung des Betroffenenstatus für einen Ober- staatsanwalt. Wir Grüne werden auch diesen Untersuchungsausschuss seriös und ver- antwortungsbewusst weiter voran und zu einem ordentlichen Abschluss bringen. Ein zügiges Voranschreiten der Aufklärung durch den PUA erfordert allerdings weiterhin ei- nen gemeinsamen Aufklärungswillen aller demokratischen Parteien.
Plötzliche Forderungen nach einer Beendigung dieses Untersuchungsausschusses mu- ten hier ebenso seltsam an wie die Behauptung, der Untersuchungsausschuss würde einer Fundamentalkritik an der Landespolizei Vorschub leisten. Dieser Untersuchungs- ausschuss dient gerade einer Stärkung unserer Landespolizei, wie sie auch von Innen- minister Grote seit über zwei Jahren erfolgreich betrieben wird.
Rechtsstaatliche Standards und eine zeitgemäße Führungs- und Fehlerkultur gibt es nicht gratis. Während andere Bundesländer erhebliche Versäumnisse im Zusammen- hang mit den Morden des „NSU“ in Untersuchungsausschüssen aufgearbeitet haben, Seite 1 von 2 haben wir nun die Gelegenheit, unsere Landespolizei und unseren Rechtsstaat mit dem PUA zur „Rocker-Affäre“ zu stärken.
***



2